Putzen Archive – quarks.de https://www.quarks.de/tag/putzen/
10159970653765564/ Gesundheit Zu viel Putzen schwächt deine Lunge genauso wie Rauchen
10159970653765564/ Gesundheit Zu viel Putzen schwächt deine Lunge genauso wie Rauchen
Rauchstopp Das passiert, wenn du mit dem Rauchen aufhörst This
Alkohol, Zigaretten oder Onlinespiele – Sucht kann in verschiedenen Varianten auftauchen. Eins haben sie gemeinsam. Sie sind nicht gut.
Rauchstopp Das passiert, wenn du mit dem Rauchen aufhörst Quarks
Bier, Whisky, Wein – Alkohol ist in Deutschland nicht nur akzeptiert, sondern in manchen Fällen sogar angesehen. Doch gesund wird er dadurch nicht.
Neuropharmakologie Darum bekommst du bei Alkohol Lust aufs Rauchen
Anti-Falten-Cremes regenerieren, straffen, stärken und polstern. So die Werbung. Das ist nicht ganz falsch – aber auch nur die halbe Wahrheit.
Wenn sich die aggressiven Sauerstoffmoleküle etwa bei Sonneneinstrahlung oder beim Rauchen
Wir ordnen die Geschehnisse aus Politik und Zeitgeschehen ein. Und wir zeigen, wie ihr euch in der komplizierten Welt zurechtfindet. Evidenzbasiert.
Gesundheit Technik Gesellschaft Weltall #Diät #Kohle #Mensch #Palmöl #Rauchen
Alkohol macht Spaß, aber auch krank. Was reizt uns trotzdem daran, betrunken zu sein? Obwohl wir wissen, dass unser Körper darunter leidet.
Die größte Gesundheitsgefahr beim Kiffen ist eigentlich das Rauchen, das zu Entzündungen
Gelbe Zähne? Das heißt nichts. Dein Erbgut bestimmt über deine Zahnfarbe. Mit Whitening-Zahnpasten machst du deine Zähne zwar sauber – aber nicht weißer.
Darum hilft Fluorid bei der Karies-Vorsorge Drogen Gesundheit So verändert Rauchen
Je undurchsichtiger und willkürlicher Regen wirken, desto mehr stoßen sie auf Protest. Wie müssen Verbote aussehen, dass wir uns dran halten?
Beispiel bei „nicht rauchen“, denn dafür bräuchte man ein sinnvolles Gegenteil von rauchen
Präparate mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sollen Mangelerscheinungen ausgleichen, fit und gesund machen. Besonders gut verkaufen sich Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und Vitamin D. Außerdem Magnesium-, Kalzium- und Eisenpräparate.
Risiko für Lungenkrebs, wenn man es langfristig in hohen Dosen nimmt – vor allem bei Raucher