Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

Luftqualität im Anthropozän

https://www.mpg.de/7681490/mpch_jb_20131?c=7291695

Ein globales Erdchemie-Modell wird zur Berechnung der Veränderungen der Luftqualität und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit angewandt. Die Luftverschmutzung durch Gase und Partikel ist derzeit für den vorzeitigen Tod von 3,4 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich.
Beim Londoner „Smog” (Verschmelzung der Worte smoke (Rauch) und fog (Nebel)) herrschen

Luftqualität im Anthropozän

https://www.mpg.de/7681490/mpch_jb_20131?c=2191

Ein globales Erdchemie-Modell wird zur Berechnung der Veränderungen der Luftqualität und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit angewandt. Die Luftverschmutzung durch Gase und Partikel ist derzeit für den vorzeitigen Tod von 3,4 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich.
Beim Londoner „Smog” (Verschmelzung der Worte smoke (Rauch) und fog (Nebel)) herrschen

Interview mit der Munich Re zu den Kosten des Klimawandels

https://www.mpg.de/20668258/interview-munichre-kosten-klimawandel

In diesem Interview erklärt Tobias Grimm von Munich Re, welche Rolle der Rückversicherer bei der Bekämpfung der Folgen des Klimawandels spielt, wie viel die extremen Auswirkungen des Klimawandels kosten, warum es neben Anpassung auch Vermeidung weiterer Ausstöße von Treibhausgasen braucht und wie der Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft gelingen kann.
Auch Ernst Rauch, Chief Climate and Geo Scientist bei Munich Re, spricht über die

Gesangslernen bei Vögeln

https://www.mpg.de/14209948/gesangslernen-bei-voegeln

Bei Zebrafinken fällt kein Meistersänger vom Himmel. Jeder Jungvogel muss zunächst eine Gesangsschule durchlaufen. Singvögel sind deshalb gute Modellorganismen dafür, wie Lernvorgänge bei Wirbeltieren ablaufen. Manfred Gahr erforscht mit seinem Team am Max-Planck-Institut für Ornithologie an verschiedenen Singvogelarten, wie diese ihren Gesang lernen und was dabei im Gehirn vorgeht.
darf ich ihn aber nicht mehr, seit er beim letzten Mal das ganze Haus in dichten Rauch

Global Fire Monitoring Center

https://www.mpg.de/22235078/global-fire-monitoring-center

Vegetationsbrände werden häufiger und heftiger. Das ist die Folge langer Trockenperioden, hervorgerufen durch die Klimakrise. Das Global Fire Monitoring Center mit Direktor Johann Georg Goldammer begegnet der Herausforderung durch Waldbrände, indem das internationale Team den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis fördert.
Klimasimulationen zufolge früher kommen als bislang angenommen mehr Schulmaterialien Rauch

´Sterblichkeit durch Rauchen für ostdeutsche Frauen bald höher als für westdeutsche

https://www.mpg.de/11257894/sterblichkeit-frauen-ostdeutschland-rauchen

Weil der Tabakkonsum junger Frauen in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung deutlich steigt, könnten ihre Sterberaten die der Frauen im Westen bald überholen. Das zeigen Berechnungen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock bis zum Jahr 2036.
für ostdeutsche Frauen bald höher als für westdeutsche Sterblichkeit durch Rauchen