Mikrobiologie (Biologie und Medizin) https://www.mpg.de/19169768/mikrobiologie-biologie-und-medizin
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Zufällige genetische Veränderungen in Krebs-Genen können Tumore auslösen. Ob diese aber tatsächlich zu Krebs führen, wird durch eine Vielzahl von Genen mitbestimmt. Dies zeigte nun ein Berliner Forschungsteam an Mäusen.
molekulare Genetik/ Carolin Willke Es erscheint paradox: Es gibt Menschen, die Kette rauchen
Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von MS spielen
Komponenten spielen dabei genauso eine Rolle, wie verschiedene Umweltfaktoren: Neben Rauchen
Nicole Dubilier erforscht am Bremer Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie Bakterien und Würmer in der Tiefsee.
entdeckten US-Wissenschaftler Röhrenwürmer am Grund der Tiefsee – an den Schwarzen Rauchern
Geoforschung
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Geoforschung
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Geoforschung
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher
Eine in Symbiose lebende Bakteriengruppe bindet Kohlenstoff auf überraschende Weise
mineralreiches Wasser aus hoch aufragenden Schloten, den sogenannten schwarzen Rauchern
Geoforschung
Meeresboden existieren wahrscheinlich zehnmal mehr heiße Quellen, so genannte „Schwarze Raucher