Bildquiz 7 | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-7
Obwohl Rauchen in allen
Obwohl Rauchen in allen gesellschaftlichen Schichten üblich war, diente es als Statussymbol
Obwohl Rauchen in allen
Obwohl Rauchen in allen gesellschaftlichen Schichten üblich war, diente es als Statussymbol
Gewalt zum männlichen Geschlecht übergehen (…), eignen sich deren Rechte an und rauchen
Gewalt zum männlichen Geschlecht übergehen (…), eignen sich deren Rechte an und rauchen
Graben zu Kaffee, Billard und Konversation treffen und in einigen Lokalen auch rauchen
Graben zu Kaffee, Billard und Konversation treffen und in einigen Lokalen auch rauchen
Mit der ‚Entdeckung‘ und Kolonialisierung Amerikas kamen neue Genussmittel wie Schokolade, Zucker und Tabak nach Europa und breiteten sich zunächst in den Hafenstädten und Metropolen der Kolonialmächte aus. Tee und Kaffee wurden aus dem asiatischen bzw. arabischen Raum eingeführt. Während Wein, Hopfen und später auch Tabak in Europa angebaut werden konnten, deshalb billiger
Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Wie viele Genussmittel kam auch die aus Kakao gewonnene Schokolade aus der „neuen Welt“ und verbreitete sich von Spanien ausgehend in ganz Europa. Gehandelt wurde nicht mit dem fertigen Produkt, sondern mit Kakaobohnen. Mit dem heutigen Massengut hatte die Schokolade der Frühen Neuzeit allerdings wenig zu tun. Sie wurde als heißes Getränk serviert und erst im 19. Jahrhundert
Massenkonsumgut Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Die Genehmigung zur Bier- bzw. Weinausschank wurde entweder an Personen oder Häuser vergeben und war an das Bürgerrecht bzw. den Besitz von Weingütern geknüpft. Es durfte nicht jeder Wein oder jedes Bier verkauft werden. Die Obrigkeiten konnten die Menschen dazu verpflichten, das Bier einer bestimmten Brauerei zu erwerben – meist von einer grundherrlichen Schloss- oder
Massenkonsumgut Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
LeihgeberIn Austria Tabak GmbH | The JTI Tobacco Collection Vienna Kapitel Als Nicht-Rauchen
Vienna Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Diese Kriege um 1800 werden wegen der unterschiedlichen Bündnisse als Koalitionskriege oder wegen des französischen Anführers als Napoleonische Kriege bezeichnet. Russland, Holland, Spanien, Portugal, England und weitere Mächte, sogar das Osmanische Reich, schlossen sich Österreich und Preußen im Kampf gegen Frankreich an. Manche dieser Koalitionen waren im Vergleich zum
Kapitel Als Nicht-Rauchen die Monarchie bedrohte – Rauchabstinente in der Lombardei
Wer ist das?
Zeit seines Lebens war er ein starker Raucher, litt an Krebs und musste sich mehrfach