Bildquiz 7 | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-7
Obwohl Rauchen in allen
Obwohl Rauchen in allen gesellschaftlichen Schichten üblich war, diente es als Statussymbol
Obwohl Rauchen in allen
Obwohl Rauchen in allen gesellschaftlichen Schichten üblich war, diente es als Statussymbol
Gewalt zum männlichen Geschlecht übergehen (…), eignen sich deren Rechte an und rauchen
Gewalt zum männlichen Geschlecht übergehen (…), eignen sich deren Rechte an und rauchen
Graben zu Kaffee, Billard und Konversation treffen und in einigen Lokalen auch rauchen
Graben zu Kaffee, Billard und Konversation treffen und in einigen Lokalen auch rauchen
Heute als süchtig machender Dickmacher verschrien, war Zucker lange Zeit ein Prestigeprodukt der Herrschenden. Maximilian I. bestellte einen niederländischen Zuckerbäcker an seinen Innsbrucker Hof und sein Enkel Ferdinand I. ließ eine Hofkomposterei einrichten, die Marmeladen und kunstvolle Torten herstellte. Der süße Stoff war den Habsburgern so wichtig, dass sie den
und Massenkonsumgut Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Die Produkte aus der ’neuen Welt‘ wurden in Europa durch Reiseberichte und medizinische Literatur bekannt. Eine Fülle von Abhandlungen beschäftigte sich mit den medizinischen Wirkungen von Schokolade, Kaffee, Tee und Tabak. Frühneuzeitliche Mediziner waren sich einig, dass die Heilmittel aus Amerika den körperlichen Säftehaushalt ins Gleichgewicht bringen konnten, warnten aber
und Massenkonsumgut Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
ENEnglish Bild Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
ENEnglish Bild Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Humankapital Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Humankapital Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen
Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Humankapital Kapitel Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen