Bergedorf Archive – Seite 5 von 19 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/bergedorf/page/5/
Rauch stieg am Freitagabend aus einer großen Halle in der Werner-Siemens-Straße auf
Rauch stieg am Freitagabend aus einer großen Halle in der Werner-Siemens-Straße auf
Am Sonntag, den 11.03.2007, wurde die FF Volksdorf zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehren Sasel und Wandsbek um 11:43 Uhr zu einem Feuer in der Asylbewerberunterkunft an der Schemmannstraße alarmiert.
Daraus resultierte eine äußerst starke Verqualmung im gesamten Haus, so dass auch Rauch
Gestern war’s endlich so weit, die Kameraden der FF Fuhlsbüttel erhielten Zuwachs, die Wittkids !
Während der gestrige Dienst unter dem Ausbildungspunkt „Rauch ist gefährlich“ stand
Am Sonntagmorgen brach Feuer in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Allermöhe Billwerder aus. Vom Schlafzimmer breitete sich das Feuer in den Dachstuhl aus. 6 Freiwillige Wehren sowie ein Bereichsführer bekämpften gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr das Feuer.
Schlafzimmer eines Einfamilienhauses mit ausgebauten Dachstuhl waren Flammen und Rauch
Am Samstagvormittag brach ein Feuer an einer Fassade eines Hotels im Valentinskamp aus, sofort wurde das Einsatzstichwort auf FEU2 (Feuer, 2 Löschzüge) erhöht. Das Cobra Löschsystem wurde vor Ort eingesetzt, um an die versteckten Brandherde heranzukommen.
Vor Ort sollte Rauch und Flammen aus der Fassade kommen.
Ein Bericht über die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.
Personen verstecken o.ä. können, wird das Absuchen von Räumen unter Nullsicht und mit Rauch
Gegen 0:30 Uhr am Sonntagmorgen meldeten mehrere Anrufer der Feuerwehr Hamburg eine starke Rauchentwicklung aus einer Pension in der Seilerstraße auf dem Kiez. Aufgrund mehrerer Anrufer erhöhte die Einsatzzentrale das Alarmstichwort sofort auf FEU2Y (Feuer, 2 Löschzüge, Menschenleben in Gefahr).
Mehrere Personen standen bei Eintreffen der Einsatzkräfte an Fenstern, aus dem Rauch
Um 13.23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Billstedt-Horn zu einem Feuer Klein (FEUK) auf dem Friedhof Öjendorf alarmiert, dessen Ausmaß bis dato nicht absehbar war.
. – [admin] Rauch steigt aus dem Komposthaufen.
Donnerstag, 02.11.2006, ca. 19:40. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, insgesamt 3 Verletzte, so die Alarmierungsmeldung der Übungsleitung.
blieb auf der Motorhaube liegen, der gerammte PKW entzündete sich im Motorraum, Rauch
Vergleichbar der Anschnallpflicht beim Autofahren, bedarf es eigentlich keiner großen Erklärung, warum Rauchmelder und Feuerlöscher für den Schutz von Leben und Sachwerten sinnvoll sind.
Die Geräte erkennen den lebensgefährlichen Rauch und warnen mit einem schrillen Alarmsignal