Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

Deutscher Bundestag – Expertenstreit über Besteuerung von Rauch– und Dampfprodukten

https://www.bundestag.de/mediathek/200907_dampf-790596

der Grünen, die EU-Tabaksteuerrichtlinie schnellstmöglich zu einer Richtlinie für Rauch – sichergestellt werden, dass auch tabakfreie sowie nikotinhaltige und nikotinfreie Rauch – – und Dampfprodukte wie zum Beispiel Liquids für E-Zigaretten oder künftige Rauch
September 2020 Expertenstreit über Besteuerung von Rauch– und Dampfprodukten Ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag berät Antrag zur Elementarschadenversicherung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-de-elementarschaden-980012

Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 30. November 2023, mit einem Antrag der CDU/CSU, der die ‚Elementarschadenversicherung fit für die Zukunft machen‘ will (20/8732), befasst. Der Antrag wurde im Anschluss an die halbstündige Debatte in den federführenden Rechtsausschuss überwiesen. Antrag der …
Ernst Rauch, Chefklimatologe der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Munich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Eigenkapitalvorschriften für Banken

https://www.bundestag.de/mediathek/130507_finanzen-254890

Die deutsche Finanzwirtschaft übt weiter Kritik an schärferen Eigenkapitalvorschriften und stärkeren Meldepflichten für die Kreditinstitute. Dies wurde am Dienstag, 7. Mai, in einer Anhörung des Finanzausschussses zum sogenannten CRD-IV-Umsetzungsgesetz offenbar.
Markt anzutreffen Bildinformationen Nach Meinung der Grünen werden neuartige Rauch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige befürworten finanzielle Entlastung von Familien

https://www.bundestag.de/mediathek/1020084-1020084

Vertreter verschiedener Interessenverbände haben am Montag, 23. September 2024, in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses ihre Sicht auf einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur steuerlichen Entlastung von Familien (20/11620 ) vorgetragen. Dabei warnte Sophie Schwab vom Zukunftsforum Familien (ZFF) davor, dass Steuererleichterungen und Steuerfreibeträge primär hohen Einkommen zugute kämen. Von steuerlichen Abzugsbeträgen könnten zwar auch mittlere Einkommen profitieren, aber nicht solche mit niedrigen, es sei denn, es gäbe „echte Steuergutschriften, also Auszahlungsmöglichkeiten bei einer Steuerlast von Null“.
Markt anzutreffen Bildinformationen Nach Meinung der Grünen werden neuartige Rauch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Agrarverbände plädieren für steuerliche Risikoausgleichsrücklage

https://www.bundestag.de/mediathek/1010222-1010222

Für eine steuerliche Risikoausgleichsrücklage haben sich Verbände der Landwirtschaft am Montag, 1. Juli 2024, bei einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses ausgesprochen. Insbesondere Landwirte in Ostdeutschland würden davon stärker profitieren als von der von der Bundesregierung geplanten Tarifglättung in der Einkommensteuer, machte Klaus Wagner deutlich, Präsident des Thüringer Bauernverbands. „Wir nehmen die Tarifglättung gern mit, aber für 80 Prozent der Landwirte in Ostdeutschland ist das eine Enttäuschung“, sagte Wagner, der auf Einladung der CDU/CSU-Fraktion geladen war.
Markt anzutreffen Bildinformationen Nach Meinung der Grünen werden neuartige Rauch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden