Dein Suchergebnis zum Thema: Raffinerie

Ölpest: Rettung für bedrohte Seevögel – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oelpest-rettung-fuer-bedrohte-seevoegel/

In Peru gibt es nach dem Vulkanausbruch in dem weit entfernten Tonga eine Ölpest. Wie es dazu kam und was die Folgen sind.
Das Schiff war gerade dabei, Öl über einen Schlauch unter Wasser in einer sogenannten Raffinerie zu pumpen

Ölpest: Rettung für bedrohte Seevögel - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oelpest-rettung-fuer-bedrohte-seevoegel/?pagination=2&post-type=post

In Peru gibt es nach dem Vulkanausbruch in dem weit entfernten Tonga eine Ölpest. Wie es dazu kam und was die Folgen sind.
Das Schiff war gerade dabei, Öl über einen Schlauch unter Wasser in einer sogenannten Raffinerie zu pumpen

Ölpest: Rettung für bedrohte Seevögel - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oelpest-rettung-fuer-bedrohte-seevoegel/?pagination=4&post-type=post

In Peru gibt es nach dem Vulkanausbruch in dem weit entfernten Tonga eine Ölpest. Wie es dazu kam und was die Folgen sind.
Das Schiff war gerade dabei, Öl über einen Schlauch unter Wasser in einer sogenannten Raffinerie zu pumpen

Ölpest: Rettung für bedrohte Seevögel - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oelpest-rettung-fuer-bedrohte-seevoegel/?pagination=3&post-type=post

In Peru gibt es nach dem Vulkanausbruch in dem weit entfernten Tonga eine Ölpest. Wie es dazu kam und was die Folgen sind.
Das Schiff war gerade dabei, Öl über einen Schlauch unter Wasser in einer sogenannten Raffinerie zu pumpen

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209428

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Schlagwort Erdölverwendung Andere Sachtexte mit Schlagwort Öltanker Andere Sachtexte mit Schlagwort Raffinerie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

R | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/r/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Raffinerie Wenn von einer Raffinerie die Rede ist, ist meist entweder eine Zuckerraffinerie oder

Wirtschaft - Rumänien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/daten-fakten/wirtschaft/

Die Industrie ist in den letzten Jahren besonders stark gewachsen. Dennoch ist das Land eines der ärmsten in der EU.
Erdöl wird in Raffinerien weiter verarbeitet, etwa in der Petromidia-Raffinerie am Schwarzen Meer.

Wirtschaft - Nigeria | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/nigeria/daten-fakten/wirtschaft/

Die meisten Nigerianer arbeiten in der Landwirtschaft. Das meiste Geld aber bringen Erdöl und Diamanten.
Mit der Eröffnung der Dangote-Raffinerie, eine der größten der Welt, soll sich das 2023 ändern.

Wirtschaft - Niger | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/niger/daten-fakten/wirtschaft/

Landwirtschaft kann in Niger nur im Süden betrieben werden. Hier wurde gerade Hirse geerntet.
Eine Pipeline (Leitung) transportiert das Öl zur Raffinerie in Zinder, wo zum Beispiel Benzin und Diesel

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Raffinerien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/raffinerien

Startseite > Nachhaltige Produktion, Anlagensicherheit > Nachhaltige Produktion – Einführung > Branchen > Raffinerien
Hauptprodukte einer Raffinerie sind Rohbenzin, Otto- und Dieselkraftstoffe, Heizöle und Heizölkomponenten

Raffinerien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/3497

Startseite > Nachhaltige Produktion, Anlagensicherheit > Nachhaltige Produktion – Einführung > Branchen > Raffinerien
Hauptprodukte einer Raffinerie sind Rohbenzin, Otto- und Dieselkraftstoffe, Heizöle und Heizölkomponenten

Checklisten für Raffinerien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/46000

Unfälle in Raffinerien sind ein besonderes Risiko für Gewässer und Grundwasser.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Checklistenmethode  Bio-Raffinerie  Altölraffinerie  Bioraffinerie

Checklisten für Raffinerien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/checklisten-fuer-raffinerien

Unfälle in Raffinerien sind ein besonderes Risiko für Gewässer und Grundwasser.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Checklistenmethode  Bio-Raffinerie  Altölraffinerie  Bioraffinerie

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HY10 Wasserstoffcluster informiert zum Thema Wasserstofferzeugung

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Aktuelles/Aktuelle-Meldungen-Archiv/HY10-Wasserstoffcluster-informiert-zum-Thema-Wasserstofferzeugung.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.20379.1&NavID=2789.411

September ab 16:00 Uhr die Möglichkeit, das Thema Wasserstoff-Erzeugung vor Ort bei der Gunvor Raffinerie – verschiedene Wege der Wasserstoffherstellung beleuchten, haben sie auch die Gelegenheit, bei einer Raffinerie-Tour
September ab 16:00 Uhr die Möglichkeit, das Thema Wasserstoff-Erzeugung vor Ort bei der Gunvor Raffinerie

Klima & Energie

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/index.php?La=1&object=tx%2C465.3230.1&kat=&kuo=2&sub=0

Durch die Abgabe der Prozesswärme aus der Gunvor-Raffinerie können weitere 130 GWh/a Fernwärme eingespeist
Durch die Abgabe der Prozesswärme aus der Gunvor-Raffinerie können weitere 130 GWh/a Fernwärme eingespeist

Newsletter der Wirtschaftsförderung

https://www.ingolstadt.de/index.php?object=tx%2C3052.20329.1&PVID=1&previewMode=&fdirect=1

(08/2024)
September ab 16:00 Uhr die Möglichkeit, das Thema Wasserstoff-Erzeugung vor Ort bei der Gunvor Raffinerie

Ingolstädter Bündnis

https://www.ingolstadt.de/index.php?La=1&object=tx%2C3052.19910.1&kuo=2&sub=0

Ingolstadt ist vielfältig und tolerant. Über 140.000 Menschen aus 140 Nationen leben hier friedlich zusammen. Egal woher sie kommen, egal welche Hautfarbe sie haben, egal welche Religion sie ausüben: Sie alle gehören zu Ingolstadt. Das Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz unterstreicht dieses Selbstverständnis. Eine breite Allianz von Vereinen, Unternehmen, Hochschulen, den Kirchen und Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, den Jugend- und Wohlfahrtsverbänden sowie den demokratischen Parteien. Auf Initiative des Oberbürgermeisters und zusammen mit der AUDI AG, dem AUDI Betriebsrat, der Technischen Hochschule und der KU Eichstätt-Ingolstadt, der katholischen und evangelischen Kirche, dem Stadtjugendring, dem Deutscher Gewerkschaftsbund, dem Sozialverband vdk sowie dem städtischen Migrationsrat wurde das Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz geründet. Es steht allen Vereinen, Organisationen und Firmen aus Ingolstadt offen, um deutlich zu machen: Ingolstadt ist vielfältig und tolerant!  
. · Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH · H · Heilig-Geist-Spital-Stiftung Ingolstadt · Herrnbräu · Historischer

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Afrika-Junior Khartum, die Hauptstadt von Sudan

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/sudan/hauptstadt.html

Default description goes here
die Bevölkerung werden in den Industriezweigen Glasproduktion, Lebensmittelerzeugung, Textilien und Raffinerie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdöl – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/erdoel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Anzeige für amerikanisches Petroleum Raffinerie in Hemmingstedt Bis 1942 wurde das gewonnene Öl in Thüringen

Dithmarschen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/dithmarschen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im zweiten Weltkrieg blieb Dithmarschen bis auf Angriffe auf die Raffinerie in Hemmingstedt (Erdöl) und

VI. Etappe – 2001 bis heute – Globalisierung und Klimawandel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/sechste-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
seit Jahrzehnten laufen  in Brunsbüttel mehrere hunderttausend Liter Rohöl aus der Pipeline für die Raffinerie

Ölpest – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/o/oelpest/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ballastwasser, Bilgen oder aus Tanks), aus Flüssen, durch Baggerarbeiten, von Offshore Plattformen sowie durch Raffinerien

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden