Dein Suchergebnis zum Thema: Psychische Störung

Vorhofflimmern – schonend zurück in den Takt | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4365076/niedrig-energie-defibrillation

Eine neue Methode, Herzflimmern schonend und schmerzfrei zu behandeln, hat ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen und der Cornell University in Ithaca, USA, entwickelt. Erstmals konnten die Forscher am Tiermodell zeigen, dass eine Abfolge niedrig-energetischer elektrischer Pulse Vorhofflimmern erfolgreich beenden kann.
Intervention hilft, soziale Kompetenzen zu fördern und psychische

Vor 25 Jahren: Medizin-Nobelpreis für Christiane Nüsslein-Volhard | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15479017/25-jahre-nobelpreis-christiane-nuesslein-volhard?c=19151121

Am 9. Oktober 1995 wurde verkündet, dass Christiane Nüsslein-Volhard als erste deutsche Frau überhaupt den Medizin-Nobelpreis verliehen bekommt. Gemeinsam mit den US-Amerikanern Edward B. Lewis und Eric Wieschaus wurde die Biochemikerin und Ehrensenatorin der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Entdeckungen zur genetischen Steuerung der frühen Embryonalentwicklung ausgezeichnet.
Intervention hilft, soziale Kompetenzen zu fördern und psychische

Lokale Covid-19-Prognosen mit Kontakt-Tracing-Daten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14738986/corona-modell-covid-19-kontakt-tracing

Aus Kontakt-Tracing-Daten lassen sich mit Methoden des maschinellen Lernens lokale Analysen und Prognosen der Covid-19-Epidemie erstellen, die eine Bewertung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 ermöglichen. Das Modell haben unter anderem Forschende der Max-Planck-Institute für Softwaresysteme und für Intelligente Systeme entwickelt.
Intervention hilft, soziale Kompetenzen zu fördern und psychische