100-Prozent-Schulen https://www.dkjs.de/100-prozent-schulen/
100-Prozent-Schulen teilen die Ambition, dass alle Viertklässler:innen in Deutschland
© DKJS/Anne-Franziska Heidenreich 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen
100-Prozent-Schulen teilen die Ambition, dass alle Viertklässler:innen in Deutschland
© DKJS/Anne-Franziska Heidenreich 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen
kann am Ende der vierten Klasse nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. 100-Prozent-Schulen
Deshalb begleiten 100-Prozent-Schulen jedes Kind individuell: Dabei liegt der Fokus
Die Publikation beleuchtet Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang Schule Ausbildung.
Ausschreibungen Jobs Barrierefreiheit Datenschutz Impressum Publikation22 Prozent
am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen. 100-Prozent-Schulen
Im Zeitverlauf vergrößert sich das 100-Prozent-Schulen-Netzwerk, indem neue Cluster
22 Prozent aller Schulabgänger:innen verlassen die Schule mit niedrigem oder ohne
Alle Bundesländer Pressefotos herunterladen Pressemitteilung als PDF 22 Prozent
) oder eher positiv (54 Prozent) in ihre berufliche Zukunft.
Eine Mehrheit von 64 Prozent meint hingegen, dass dies eher nicht der Fall ist.
Studie herunterladen © DKJS/Anne-Franziska Heidenreich Programm 100-Prozent-Schulen
Neue Jugendbefragung zum Tag der Bildung: Jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend gut ein.
blickt ihrer beruflichen Zukunft positiv oder eher positiv entgegen (insgesamt 88 Prozent
30 Tandems aus Grundschulen und Horten in Sachsen-Anhalt entwickeln ihre Kooperationen weiter, um eine gute ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung für die Kinder zu ermöglichen.
Studie herunterladen News 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen Jedes