Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Gemengeanbau im ökologischen Landbau – was muss ich beachten?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/gemengeanbau/

Der gleichzeitige Anbau verschiedener Kulturen in Gemenge auf demselben Feld bringt insbesondere für den Öko-Landbau zahlreiche Vorteile mit sich.
Neben höheren Gesamterträgen von 5 bis 15 Prozent ermöglichen Gemenge eine bessere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brennfleckenkrankheit der Erbse, Ackerbohne und Wicke (Ascochyta fabae, Ascochyta pisi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/brennfleckenkrankheit-der-erbse-ackerbohne-und-wicke-ascochyta-fabae-ascochyta-pisi

Brennfleckenkrankheit an Erbse, Ackerbohne und Wicke, samenbürtige Pilzkrankheit, durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Mischinfektionen mit Fußkrankheiten führen jedoch zu mehr als 50 Prozent Ertragsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden