Startseite – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/?keyword=Bauernhof&cHash=6ee6a650c8eb6aa1de34a567941908c1
Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent
Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent
Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent
Tipps und Fakten rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Brokkoli finden Sie hier.
Bei zu warmer Lagerung von Brokkoli verliert das Gemüse rund zehn Prozent seines
Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Öl finden Sie hier.
Ernte: Mitte Juli bis Mitte August Ganzjährig verfügbar Sonnenblumenöl: 94 Prozent
sparen, Essen, Ernährung, Klima, Umwelt, Lebensmittelverschwendung
Damit sind Sie nicht allein: In Deutschland entstehen 59 Prozent aller Lebensmittelabfälle
Schwerpunkt, Milch, Haltbarkeit, Lagerung, Mindesthaltbarkeit
Knapp 70 Prozent aller Deutschen kaufen mehrmals im Monat für den eigenen Haushalt
Wie lange sind Kartoffeln haltbar? Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Kartoffeln.
den oben genannten Bedingungen und bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 85 – 90 Prozent
Tipps und Fakten rund um die Haltbarkeit, Zubereitung und richtige Lagerung von Kürbissen finden Sie hier.
Jahren stark zugenommen: Starker Anstieg der Ernte; 2023 fast 102.000 Tonnen (+13 Prozent
Damit Kunden eine reiche Auswahl haben, halten Bäckereien oft einen Großteil ihres Sortiments bis zum Ladenschluss bereit. Doch was passiert mit all den Broten, Brötchen und Backwaren, die nicht mehr verkauft werden?
Davon nehmen Brot und Backwaren mit 13 Prozent eine Spitzenposition ein, gleich nach
Sogenannte „Superfoods“ liegen im Trend: Exotische Lebensmittel wie Goji- und Acai-Beeren oder Chia-Samen gelten als besonders nährstoffreich und gesund. Aber auch Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland und Europa haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und sind dabei klimaschonender und oft günstiger. Gerade jetzt im Sommer haben viele dieser regionalen Superfoods Saison. Wir stellen sie Ihnen vor und geben Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Resteverwertung.
besonders wichtig: Lagern Sie ihn zu warm, verliert das Gemüse täglich etwa zehn Prozent