Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-3&cHash=d23c825aedf21312b773f918f9f14d37

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-2&cHash=f2a8722bc8166ddc6f1b4ee332a685f0

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-9&cHash=5b6f3386ec12a3c50f0100efee167b71

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-1&cHash=2fbbef5abc91e5632917d7a1844446ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-11&cHash=d9dfe9c2207122e37007ff07d01471b6

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-8&cHash=4eea8352f2d11822b60a98bc1608e8f0

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-6&cHash=21280178339f446effa37a7eb6079c84

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-4&cHash=4556a96eb733f5a5845653a03416b4ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-8&cHash=4eea8352f2d11822b60a98bc1608e8f0

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden