Tipps: Im Haushalt weniger Energie verbrauchen – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/im-haushalt-weniger-energie-verbrauchen/
Das reduziert den Stromverbrauch um 80 bis 90 Prozent und steigert die Lebensdauer
Das reduziert den Stromverbrauch um 80 bis 90 Prozent und steigert die Lebensdauer
Wien, am 10. Juni 2020. Mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gewässerökologie und Biodiversität fordern gemeinsam mit dem Österreichischen Biodiversitätsrat in einem offenen Brief an Vizekanzler Werner Kogler und Umweltministerin Leonore Gewessler eine Einbindung in die Erstellung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). „Mit großer Sorge beobachten wir das Vorantreiben der Wasserkraft als Teil des […]
Naturschutz beim EAG: „Unsere Flussökosysteme sind in einem dramatischen Zustand: 60 Prozent
Umweltschutzorganisation legt sieben Punkte umfassendes Forderungspaket vor: Raumordnung ökologisieren, Straßenbau einschränken, Naturschutzgebiete ausweisen
EU-weit sollen 30 Prozent der Land- und Meeresfläche rechtlich geschützt werden,
WWF Kooperation mit LIDL Österreich: Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.
18, 2023 | Klima, Nachhaltig Leben, Nachhaltige Ernährung, Presse-Aussendung 40 Prozent
Umweltschutzorganisation legt sieben Punkte umfassendes Forderungspaket vor: Raumordnung ökologisieren, Straßenbau einschränken, Naturschutzgebiete ausweisen
EU-weit sollen 30 Prozent der Land- und Meeresfläche rechtlich geschützt werden,
Die Seekuh frisst täglich viele Kilogramm Wasserpflanzen. Sie kann allerdings bis zu 6 Monaten ohne Nahrung auskommen.
Sie fressen täglich etwa 8 bis 15 Prozent ihres Eigengewichts.
Wien/Brüssel, am 10. Juni 2021. In einem neuen Bericht warnt der WWF (World Wide Fund for Nature) vor gravierenden Mängeln bei den Entwürfen der Gewässerbewirtschaftungspläne zahlreicher EU-Länder– darunter Österreich, das nur die Note „mäßig“ erhält. „Unsere Analyse zeigt, dass die EU-Staaten immer noch nicht verstanden haben, wie dramatisch die Artenvielfalt in unseren Flüssen abnimmt und […]
Wasserkraftwerke – ist der Handlungsbedarf in Österreich besonders groß: derzeit sind nur 14 Prozent
Wien/Brüssel, am 10. Juni 2021. In einem neuen Bericht warnt der WWF (World Wide Fund for Nature) vor gravierenden Mängeln bei den Entwürfen der Gewässerbewirtschaftungspläne zahlreicher EU-Länder– darunter Österreich, das nur die Note „mäßig“ erhält. „Unsere Analyse zeigt, dass die EU-Staaten immer noch nicht verstanden haben, wie dramatisch die Artenvielfalt in unseren Flüssen abnimmt und […]
Wasserkraftwerke – ist der Handlungsbedarf in Österreich besonders groß: derzeit sind nur 14 Prozent
WWF Kooperation mit GOURMET: Eine Partnerschaft für eine klimafreundliche Ernährung. Gemeinsam für den Klimaschutz & eine nachhaltige Zukunft. Hier mehr erfahren!
Leben, Nachhaltige Ernährung, Presse-Aussendung Weltmeere drastisch überfischt – 92 Prozent
50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Tourismusprojekte gehen immer mehr intakte Moorflächen verloren: Schon jetzt sind nur noch 10 Prozent