Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

WWF Österreich und Too Good To Go fordern effiziente Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-oesterreich-und-too-good-to-go-fordern-effiziente-massnahmen-gegen-lebensmittelverschwendung/

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung: WWF und Too Good To Go legen gemeinsames Maßnahmenpaket vor – Wirkungsvolle Gesetze gefordert
Rund 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden laut WWF verschwendet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Day: WWF fordert Ernährungswende zur Entlastung des Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-day-wwf-fordert-ernaehrungswende-zur-entlastung-des-planeten/page/3/?et_blog=

Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Day: WWF fordert Ernährungswende zur Entlastung des Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-day-wwf-fordert-ernaehrungswende-zur-entlastung-des-planeten/page/2/?et_blog=

Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Massenbleiche in Korallenriffen: WWF fordert wirksamen Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-massenbleiche-in-korallenriffen-wwf-fordert-wirksamen-klimaschutz/

Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten bestätigt vierte globale Korallenbleiche – WWF: „Die Regenwälder der Meere stehen in Flammen“ – Nur wirksamer Klimaschutz kann Korallenriffe retten
“Am Great Barrier Reef sind inzwischen mehr als 60 Prozent der Riffe von der Bleiche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeer in “lebensbedrohlicher Krise”: WWF zieht erschreckende Bilanz nach Extremsommer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeer-in-lebensbedrohlicher-krise-wwf-zieht-erschreckende-bilanz-nach-extremsommer/page/2/?et_blog=

Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
Derzeit stehen nur zehn Prozent des Mittelmeers geschützt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und Land Tirol setzen Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-land-tirol-setzen-massnahmen-fuer-gefaehrdete-vogelarten-am-inn/page/2/?et_blog=

Seltene Vögel zur Brutzeit an den Inn zurückgekehrt – Land Tirol unterstützt Artenschutz-Projekt INNsieme connect – Aufruf zur Rücksichtnahme auf Kiesbänken
Artenvielfalt in und entlang des Inns”, sagt Tirols Naturschutz-Landesrat René Zumtobel. 40 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und Land Tirol setzen Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-land-tirol-setzen-massnahmen-fuer-gefaehrdete-vogelarten-am-inn/page/3/?et_blog=

Seltene Vögel zur Brutzeit an den Inn zurückgekehrt – Land Tirol unterstützt Artenschutz-Projekt INNsieme connect – Aufruf zur Rücksichtnahme auf Kiesbänken
Artenvielfalt in und entlang des Inns”, sagt Tirols Naturschutz-Landesrat René Zumtobel. 40 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF schlägt am Tag der Meere Alarm: “So viel Plastik kann kein Ozean schlucken” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-schlaegt-am-tag-der-meere-alarm-so-viel-plastik-kann-kein-ozean-schlucken/page/2/?et_blog=

Überfischung, Klimakrise und Plastikverschmutzung bedrohen Weltmeere massiv – WWF fordert besseren Schutz und ein starkes, internationales Abkommen gegen Plastik im Meer
Beispiel Einweg- und Mikroplastik sowie Plastik mit schädlichen Chemikalien. 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden