Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Schiffsrouten um drei bis elf nautische Meilen können das Risiko für Kollisionen um 70 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/page/2/?et_blog=

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Schiffsrouten um drei bis elf nautische Meilen können das Risiko für Kollisionen um 70 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltsparwochen: WWF Österreich veröffentlicht neue Checkliste für nachhaltige Geldanlagen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/weltsparwochen-wwf-oesterreich-veroeffentlicht-neue-checkliste-fuer-nachhaltige-geldanlagen/

Anlässlich der Weltsparwochen hat die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine neue Checkliste erarbeitet, um die Auswahl nachhaltiger Finanzprodukte von Banken zu erleichtern. „Die Nachfrage nach klima-, und umweltverträglichen Geldanlagen steigt, aber nicht jeder grüne Fonds ist so nachhaltig, wie es auf den ersten Blick scheint. Auch in Österreich investieren tausende Fonds immer noch in Erdöl und […]
von der Finanzbranche mehr Transparenz und Einsatz gegen die Klimakrise: Über 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag zum Schutz der Alpen: WWF fordert Schutz alpiner Freiräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-zum-schutz-der-alpen-wwf-fordert-schutz-alpiner-freiraeume/page/4/?et_blog=

Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und Verbauung freier Gletscherflächen gefährden überlebenswichtige Ökosysteme – WWF fordert Stopp des Kaunertalprojekts und Unterschutzstellung der Gletscherflächen
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent werden die Gletscher bis 2041 mindestens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden