Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

WWF, DAV und ÖAV fordern Stopp für Ausbau Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-dav-und-oeav-fordern-stopp-fuer-ausbau-kraftwerk-kaunertal/

Ausbauprojekt der TIWAG droht, Lebensräume und Artenvielfalt zu zerstören und Wasserknappheit im Ötztal zu verschärfen – WWF Österreich, Deutscher Alpenverein und Österreichischer Alpenverein fordern Planungs-Stopp und naturverträgliche Energiewende
„Noch kritischer ist, dass die TIWAG bis zu 80 Prozent des Wassers aus den ökologisch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-geplante-eu-ziele-gegen-lebensmittelverschwendung-verschaerfen/?et_blog=

Kommissionsvorschlag für Reduktionsziele ist nicht ambitioniert genug – WWF fordert Halbierung der Lebensmittel-Abfälle bis 2030 und vollen Einsatz der Bundesregierung für stärkere Ziele – Erfassen aller relevanten Sektoren in der Lebensmittelkette notwendig
Abfälle im Handel, in Haushalten und in der Außer-Haus-Verpflegung bis 2030 um 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-geplante-eu-ziele-gegen-lebensmittelverschwendung-verschaerfen/page/2/?et_blog=

Kommissionsvorschlag für Reduktionsziele ist nicht ambitioniert genug – WWF fordert Halbierung der Lebensmittel-Abfälle bis 2030 und vollen Einsatz der Bundesregierung für stärkere Ziele – Erfassen aller relevanten Sektoren in der Lebensmittelkette notwendig
Abfälle im Handel, in Haushalten und in der Außer-Haus-Verpflegung bis 2030 um 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-geplante-eu-ziele-gegen-lebensmittelverschwendung-verschaerfen/

Kommissionsvorschlag für Reduktionsziele ist nicht ambitioniert genug – WWF fordert Halbierung der Lebensmittel-Abfälle bis 2030 und vollen Einsatz der Bundesregierung für stärkere Ziele – Erfassen aller relevanten Sektoren in der Lebensmittelkette notwendig
Abfälle im Handel, in Haushalten und in der Außer-Haus-Verpflegung bis 2030 um 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden