Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/?et_blog=

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
müsse das kommende Gesetz verbindlich festschreiben, dass bis 2030 mindestens 15 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
müsse das kommende Gesetz verbindlich festschreiben, dass bis 2030 mindestens 15 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Österreich enttäuscht beim Klima-Index – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-oesterreich-enttaeuscht-beim-klima-index/page/2/?et_blog=

Österreich liegt im Klimaschutz-Index nur auf Platz 32 – Kritik an Energieverschwendung und hohen CO2-Emissionen, Lob für Klimaticket und Einstieg in CO2-Bepreisung – WWF fordert starkes Klimaschutzgesetz und Abbau umweltschädlicher Subventionen
und qualitative Fortschritte in den vier Kategorien Treibhausgase (Gewichtung 40 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF, DAV und ÖAV fordern Stopp für Ausbau Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-dav-und-oeav-fordern-stopp-fuer-ausbau-kraftwerk-kaunertal/

Ausbauprojekt der TIWAG droht, Lebensräume und Artenvielfalt zu zerstören und Wasserknappheit im Ötztal zu verschärfen – WWF Österreich, Deutscher Alpenverein und Österreichischer Alpenverein fordern Planungs-Stopp und naturverträgliche Energiewende
„Noch kritischer ist, dass die TIWAG bis zu 80 Prozent des Wassers aus den ökologisch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden