Alles im Fluss – Damm-Entfernungen für lebendige Flüsse – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/alles-im-fluss/
Gründe warum es heute viel weniger Fische in unseren Flüssen gibt und warum 60 Prozent
Gründe warum es heute viel weniger Fische in unseren Flüssen gibt und warum 60 Prozent
Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Wirbeltier-Populationen aus rund 5.500 Arten, deren Bestände im Durchschnitt um 73 Prozent
Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Doch nur zehn Prozent des globalen Plastikmülls werden recycled. 20 Prozent landen
Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Doch nur zehn Prozent des globalen Plastikmülls werden recycled. 20 Prozent landen
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Derzeit sind über 80 Prozent der FFH-geschützten Arten und Lebensraumtypen in keinem
Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Wirbeltier-Populationen aus rund 5.500 Arten, deren Bestände im Durchschnitt um 73 Prozent
Umweltministerin trifft “wichtige Entscheidung für die Natur und die Krisensicherheit Österreichs” – Geplantes Gesetz stärkt Artenvielfalt, Klimaschutz und Ernährungssicherheit
die Bevölkerung unterstützt ein Ja Österreichs mit einer klaren Mehrheit von 82 Prozent
Umweltministerin trifft “wichtige Entscheidung für die Natur und die Krisensicherheit Österreichs” – Geplantes Gesetz stärkt Artenvielfalt, Klimaschutz und Ernährungssicherheit
die Bevölkerung unterstützt ein Ja Österreichs mit einer klaren Mehrheit von 82 Prozent
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Derzeit sind über 80 Prozent der FFH-geschützten Arten und Lebensraumtypen in keinem
Alle News zu Fleischkonsum, Fischkonsum, Lebensmittelverschwendung und Ernährung
Leben, Nachhaltige Ernährung, Presse-Aussendung Weltmeere drastisch überfischt – 92 Prozent