Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Studierendenumfrage: Wirtschaftsfakultät der Uni Witten/Herdecke belegt Spitzenplätze – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studierendenumfrage-wirtschaftsfakultaet-der-uni-wittenherdecke-belegt-spitzenplaetze/

Wittener Studierende zeigen überdurchschnittlichen Einsatz und engagieren sich für soziale Projekte Einmal im Jahr untersuchen die Beratungsfirmen „trendence“ und „Universum“ die Attraktivität der Hochschulen in Deutschland aus Sicht der Wirtschafts-Studierenden. Die Universität Witten/Herdecke schneidet dabei traditionell überdurchschnittlich gut ab – in diesem Jahr gelang es der ersten privaten Universität Deutschlands allerdings sogar, sich in nahezu allen Kategorien noch einmal zu verbessern. […]
im Vergleich zu 54 Prozent im Durchschnitt). 84 Prozent gehen oder gingen darüber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie liefert Argumente für Studium an Fachhochschulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studie-liefert-argumente-fuer-studium-an-fachhochschulen/amp/

Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelingt der Übergang in den Beruf besser als Absolventen von Universitäten – und sie verdienen in den ersten Berufsjahren auch deutlich mehr. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Diese hatte bundesweit über 16.000 Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen […]
Prozent der FH-Absolventen. 2.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Länderindikator 2017: Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das Lernen mit digitalen Medien in ihren Schulen am besten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/laenderindikator-2017-lehrkraefte-in-bayern-hessen-und-rheinland-pfalz-bewerten-das-lernen-mit-digitalen-medien-in-ihren-schulen-am-besten/amp/

„Schule digital – Der Länderindikator 2017“ ist eine von der Deutsche Telekom Stiftung veröffentlichte Untersuchung. Befragung zeigt: Kaum Fortschritte in schulischen Rahmenbedingungen – Nutzung digitaler Möglichkeiten nimmt nur langsam zu – Lehrkräfte werten eigene Kompetenzen weiterhin positiv – MINT-Fächer nehmen keine Vorreiterrolle ein Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und […]
| 2016: 76 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eltern wünschen sich eine digitale Schule für ihre Kinder – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/eltern-wuenschen-sich-eine-digitale-schule-fuer-ihre-kinder/amp/

Eine Umfrage aus dem Jahr 2016 zeigt, dass sich viele Eltern innerhalb der Schule eine stärkere Digitalisierung wünschen. Sie fordern dafür mehr Investitionen in digitale Geräte und Lernmittel als auch Unterrichtseinheiten, die das Thema Digitalisierung beinhalten. Langsame Computer mit veralteter Software, nur sporadisch vorhandenes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem digitale Themen […]
„schlecht“ oder „sehr schlecht“, lediglich 21 Prozent vergeben die Bewertung „gut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Länderindikator 2017: Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das Lernen mit digitalen Medien in ihren Schulen am besten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/laenderindikator-2017-lehrkraefte-in-bayern-hessen-und-rheinland-pfalz-bewerten-das-lernen-mit-digitalen-medien-in-ihren-schulen-am-besten/

„Schule digital – Der Länderindikator 2017“ ist eine von der Deutsche Telekom Stiftung veröffentlichte Untersuchung. Befragung zeigt: Kaum Fortschritte in schulischen Rahmenbedingungen – Nutzung digitaler Möglichkeiten nimmt nur langsam zu – Lehrkräfte werten eigene Kompetenzen weiterhin positiv – MINT-Fächer nehmen keine Vorreiterrolle ein Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und […]
| 2016: 76 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eltern wünschen sich eine digitale Schule für ihre Kinder – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/eltern-wuenschen-sich-eine-digitale-schule-fuer-ihre-kinder/

Eine Umfrage aus dem Jahr 2016 zeigt, dass sich viele Eltern innerhalb der Schule eine stärkere Digitalisierung wünschen. Sie fordern dafür mehr Investitionen in digitale Geräte und Lernmittel als auch Unterrichtseinheiten, die das Thema Digitalisierung beinhalten. Langsame Computer mit veralteter Software, nur sporadisch vorhandenes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem digitale Themen […]
„schlecht“ oder „sehr schlecht“, lediglich 21 Prozent vergeben die Bewertung „gut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulabschluss und Studienerfolg hängen zusammen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schulabschluss-und-studienerfolg-haengen-zusammen/amp/

Wer an einem Gymnasium Abitur gemacht hat, hat die besten Chancen, erfolgreich zu studieren. Dies ist das Ergebnis einer Datenauswertung der Hochschule Niederrhein. Die Statistiker der Hochschule verglichen dazu die Durchfaller-Quoten von Studierenden mit unterschiedlicher Hochschulzugangs-Art bei studienbegleitenden Prüfungen im Wintersemester 2015/16. Die Auswertung der Daten zeigt, dass manche Arten des Schulabschlusses mit unterschiedlichem Prüfungserfolg […]
Unter allen Prüfungen von Studierenden aus dieser Gruppe wurden neun Prozent nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulabsolvent:innen-Umfrage von simpleclub: Knapp ein Viertel sagen, digitale Inhalte würden Ausbildungsberufe interessanter machen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schulabsolventinnen-umfrage-von-simpleclub-knapp-ein-viertel-sagen-digitale-inhalte-wuerden-ausbildungsberufe-interessanter-machen/amp/

Online-Umfrage unter 1.000 Schulabgängern: innen zeigt, dass ein Studium für viele immer noch interessanter ist, als eine Berufsausbildung Fast die Hälfte sieht digitale Inhalte innerhalb der Ausbildung als sehr wichtig an Schüler: innen wünschen sich mehr Aufklärung zu Ausbildung und Berufschancen Im September begann für viele Schulabgänger: innen ein neuer Lebensabschnitt in einer Berufsausbildung. Seit […]
Von denjenigen, die eine Ausbildung anstreben, sagen knapp ein Viertel (23 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie liefert Argumente für Studium an Fachhochschulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studie-liefert-argumente-fuer-studium-an-fachhochschulen/

Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelingt der Übergang in den Beruf besser als Absolventen von Universitäten – und sie verdienen in den ersten Berufsjahren auch deutlich mehr. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Diese hatte bundesweit über 16.000 Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen […]
Prozent der FH-Absolventen. 2.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden