Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Umfrage: Digitalisierung und Sprache: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/umfrage-digitalisierung-und-sprache.html

Wie beeinflussen Chats, SMS und soziale Netzwerke unser Sprachverhalten? Das Wissenschaftsjahr 2014 hat in einer repräsentativen Expertenumfrage 100 Sprachwissenschaftler befragt, wie digitale Medien das Sprachverhalten verändern werden.
Universität Potsdam und Sprecherin des Zentrums Sprache, Variation und Migration. 68 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Krabben gegen Wunden – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/besser-wissen/natuerlich-besser-wissen/mit-krabben-gegen-wunden.html

Die Panzer von Krabben oder Käfern bestehen aus dem langkettigen Kohlenhydrat Chitin. In Kombination mit pflanzlicher Cellulose entsteht eine neuartige Mischfaser – umweltschonend und nachwachsend.
Denn: Die neue Mischfaser kann im Vergleich zu reinen Cellulosefasern 20 bis 60 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt „Wallbox-Inspektion“

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/projekt-wallbox-inspektion

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit der HTW Berlin und dem ADAC erstmals ein Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen damit getestet. Die Messergebnisse werden in einem Wallbox-Score verständlich quantifiziert.
Aktuell finden 53 Prozent der Ladevorgänge zu Hause statt, besonders bei Besitzerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzielle Freiheit: Psychologische Aspekte zu Sehnsucht und Bürde – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/finanzielle-freiheit-psychologische-aspekte-zu-sehnsucht-und-buerde

Freiheit und Verantwortung sollten Hand in Hand gehen, so Prof. Dr. Julia Pitters. In ihrem Artikel erläutert die Wirtschaftspsychologin, was das für finanzielle Freiheit bedeutet.
Diskurs zum Demokratieverlust aktuell ein besonderes Anliegen zu sein scheint. 60 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden