Wilhelma – Patenschaft auswählen https://www.wilhelma.de/artenschutz/pate-werden/patenschaft-auswaehlen/animal
Dann erhöht sich der Grundbetrag um 50 Prozent.
Dann erhöht sich der Grundbetrag um 50 Prozent.
In größter Abgeschiedenheit geboren tritt eines der seltensten Kälbchen der Wilhelma immer mehr in die Öffentlichkeit. Jetzt kann man das Kind auch beim Namen nennen: Laluk soll der Okapi-Nachwuchs heißen, wie ein Wettbewerb ergeben hat.
Mit 52 Prozent lag der Vorschlag in den Top Drei klar vor Tayo mit 36 und Hodari
Mit der Wilhelma geht es weiter voran. Das belegt auch die neueste Bewertung der besten Zoos Europas. In dem regelmäßigen Ranking schaffte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart einen kräftigen Sprung von Platz zehn auf Rang fünf. Oben stehen weiter der Tiergarten Schönbrunn in Wien sowie die Zoos in Leipzig und Zürich. Aus deutscher Sicht hat sonst nur noch der Zoo Berlin die Nase vor der Wilhelma. Den Tierpark Hellabrunn hat sie dagegen jetzt hinter sich gelassen in der Rangfolge, die alle zwei Jahre neu erstellt wird. Die kürzlich veröffentlichte Tabelle ergibt sich aus der Auswertung der jüngsten Erhebung von Anfang 2020.
konnte seine Quote der erreichbaren Punkte von 2016 bis 2020 von 84,6 auf 86,5 Prozent
Dann erhöht sich der Grundbetrag um 50 Prozent.
Wohin mit alten Handys? Die Wilhelma sorgt dafür, dass alte Handys recyclet werden. Die Erlöse daraus fließen in den Natur- und Artenschutz.
Den Erlös daraus leiten wir zu 100 Prozent an Schutzprojekte weiter.
Eine Patenschaft abschließen oder verschenken, um die Wilhelma und ihre Tiere und Pflanzen zu unterstützen.
Dann erhöht sich der Grundbetrag um 50 Prozent.
Krallenaffen sind sie die größten Nahrungsspezialisten: Ihr Speiseplan besteht zu 67 Prozent
Ansonsten werden 50 Prozent der Führungskosten in Rechnung gestellt.
Blattnahrung spezialisierte Primaten benötigen sie lange Verdauungspausen: 80 Prozent
Männchen sind etwa 50 Prozent massiger als die zierlicheren Weibchen.