Diversität in der Wikipedia – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/diversitaet-in-der-wikipedia/
Bislang beschreiben nur etwa 15 Prozent der Biografien Frauen.
Bislang beschreiben nur etwa 15 Prozent der Biografien Frauen.
Nie zuvor nahmen so viele Frauen an einer GLAM-Veranstaltung teil: über 80 Prozent
Jahresbericht: Auch 2024 gab es starke Bündnisse für Freies Wissen. Wir haben uns bei Entscheidungsträger*innen in Politik, Bildung und Kultur Gehör verschafft.
Bundesausgaben für Software-Entwicklung seit Beginn der Legislaturperiode nur 0,5 Prozent
Die Wikimedia-Projekte leben vom Einsatz der Ehrenamtlichen. Sie investieren ihre Zeit, um Wikipedia-Artikel zu verfassen und zu pflegen, Bilder unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochzuladen oder die freie Wissensdatenbank Wikidata zu bereichern. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass uns allen immer mehr Wissen zur Verfügung steht. Gerade weil die Freiwilligen unentgeltlich arbeiten, ist es eines der zentralen Anliegen von Wikimedia Deutschland, sie bestmöglich zu unterstützen: mit Förderangeboten für die bereits bestehenden Communitys und mit Aktivitäten, durch die neue Ehrenamtliche für die Wikipedia gewonnen werden.
Generell werden über 90 Prozent der eingehenden Förderanträge auch bewilligt.
Zwischen Utopie und Realität: Gibt es Spielregeln, die in der Netzpolitik anders sind als in der klassischen Politik? Und wie steht es um die Wirkmacht der digitalen Zivilgesellschaft in der Politik?
Aber 90 Prozent der Menschen in unserer Gesellschaft gehen nicht mehr zur Schule,
Archiv: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen von Wikimedia Deutschland.
innen Anfang Oktober in Stralsund 22.09.2022 Ein Jahr nach der Bundestagswahl: 76 Prozent
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“: Im Jahresbericht 2024 erfahren Sie wie Wikimedia Deutschland die ehrenamtlichen Communitys stärkt.
997 Serviceleistungen für die Ehrenamtlichen erbracht – eine Steigerung von 39 Prozent
„Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale Komponente.“ Welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung der Wikipedia als bedeutendster Wissensbasis der Welt? Und was bedeutet digitales Ehrenamt für die Wissensgesellschaft und das Internet-Ökosystem von heute und morgen?
darauf vertrauen kann – wie bei allen anderen Quellen auch – dass es zu 100 Prozent
Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden heute in vielfältigen Zusammenhängen statt. Doch Institutionen brauchen Verschiedenes, um sich diverseren Communitys zu öffnen und ihre Strukturen zu ändern. Wie sieht die Zukunft offener Kultur im Filmbetrieb, in Museen und anderen künstlerischen Bereichen aus?
Deswegen die konkrete Forderung nach einem Alternativmodell: Mindestens zwei Prozent
Wir haben Meilensteine zusammengetragen. Viel Spaß beim Erkunden unserer Vereinsgeschichte und Aktivitäten für besseres Internet!
Bundestagswahl 2017 antreten und bei der Sonntagsfrage konstant mindestens fünf Prozent