Landtag, 29. Sitzung vom 25.01.2024, Sitzungsbericht – Seite 1 von 2 https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2024/ltg-029-s-2024-01-25-001.htm
Wien erhält 21,74 Prozent vom Gesamtbudget, wovon mindestens 80 Prozent für Maßnahmen
Wien erhält 21,74 Prozent vom Gesamtbudget, wovon mindestens 80 Prozent für Maßnahmen
und Gemeinden, auf eine Veränderung des vertikalen Verteilungsschlüssels von 68 Prozent
Da kommen vielleicht 3 Prozent von dieser
Milliarde bei den 25 Prozent an.
§ 2 eine Prüfungsgebühr zu bezahlen. (2) Die Höhe der Prüfungsgebühr beträgt 10 Prozent
Statistische Daten zur Bevölkerungsprognose in Wien.
Browser Die Prognoserechnung ergibt, dass Wien bis 2053 um 310.000 Menschen (+15,6 Prozent
Beitrag der Ernährung zum Treibhauseffekt, Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung, Umweltbelastungen und Ressourcenverbrauch durch tierische Nahrungsmittel, Konsumverhalten und Klimaschutz, Lebensmittelabfälle im Restmüll
Bei Rindfleisch ergibt sich die Reduktion der Umweltbelastungen von über 60 Prozent
noch 0,5 Prozent, die zu erhöhen sind.
Prozent Kürzung, 100 Prozent Kürzung. 2019 haben wir bisher 3
Quartale bekommen
Wenn Sie etwas finden, das jemand verloren oder vergessen hat, können Sie es persönlich im Fundbüro oder anonym abgeben. Sie können auch Finderlohn beanspruchen.
verlorenen Sachen (beispielsweise einer auf dem Gehsteig liegenden Geldbörse): 10 Prozent
Glossar von Begriffen, die mit den Buchstaben O bis R beginnen in Zusammenhang mit Bereichen der Daseinsvorsorge und Marktöffnung (Liberalisierung)
formalen Privatisierung (Ausgliederung) steht das übernehmende Unternehmen zu 100 Prozent