Wiener Kanalisation https://www.wien.gv.at/umwelt/kanal/
An das rund 2.500 Kilometer lange Kanalnetz sind bereits 99,9 Prozent aller Haushalte
Wiener Kanalisation An das rund 2.500 Kilometer lange Kanalnetz sind bereits 99,9 Prozent
An das rund 2.500 Kilometer lange Kanalnetz sind bereits 99,9 Prozent aller Haushalte
Wiener Kanalisation An das rund 2.500 Kilometer lange Kanalnetz sind bereits 99,9 Prozent
Der 15. ist einer der jüngsten Bezirke Wiens und weist mit über 40 Prozent den
Der 15. ist einer der jüngsten Bezirke Wiens und weist mit über 40 Prozent den
Ziel ist es, rund 5 Prozent der Gesamtfläche Wiens als Betriebsflächen zu sichern
Ziel ist es, rund 5 Prozent der Gesamtfläche Wiens als Betriebsflächen zu sichern
99,8 Prozent der Wiener Haushalte sind an das rund 2.500 Kilometer lange öffentliche
Wiener Kanalsystems Entwässerungssysteme des Wiener Kanalnetzes Heute sind 99,8 Prozent
Wie viel Budget wird den Bezirken allgemein zur Verfügung gestellt und nach welchen Kriterien werden sie auf die einzelnen Bezirke aufgeteilt. Vorschriften, die bei der Vollziehung des Bezirksbudgets gelten.
) 7 Prozent Zahl der Arbeitsstätten 7 Prozent Zahl der Personen mit Hauptwohnsitz
Wie viel Budget wird den Bezirken allgemein zur Verfügung gestellt und nach welchen Kriterien werden sie auf die einzelnen Bezirke aufgeteilt. Vorschriften, die bei der Vollziehung des Bezirksbudgets gelten.
) 7 Prozent Zahl der Arbeitsstätten 7 Prozent Zahl der Personen mit Hauptwohnsitz
Das Ergebnis der Bürger*innen-Beteiligung zum Grätzl rund um Margaretenplatz und Pilgramgasse zeigt, dass sich die Mehrheit eine Verkehrsberuhigung, mehr Grün und mehr Platz für einen konsumfreien Aufenthalt wünschen.
über 51-Jährigen (28 Prozent) und Personen unter 30 Jahren (24 Prozent). 47 Prozent
Für eine potenzielle Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf den 23. Wiener Bezirk wurde eine Studie erstellt. Sie dient als Grundlage für weitere Diskussionen und Entscheidungen.
vormittags und 74,6 Prozent abends.
Die Lärmsituation wird auf verschiedene Weise erfasst: Subjektive Lärmbelastung der Bevölkerung wird in Umfragen ermittelt. Objektive Schallmessungen werden anlassbezogen durchgeführt.
Davon werden 32 Prozent auf Straßenverkehrslärm, 3 Prozent auf Schienenlärm (Straßen
Zahlen zu Gewalt gegen Frauen aus Österreich, der EU und international im Vergleich
Die E-Mail-Beratungen machten 36 Prozent aller Beratungen aus.