Wetter Frühling – wie wird das Wetter im Frühling? https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/fruehling.html
So liegt die Wahrscheinlichkeit bei erstaunlichen 80 Prozent, dass das Wetter zu
So liegt die Wahrscheinlichkeit bei erstaunlichen 80 Prozent, dass das Wetter zu
Wie wird das Wetter in Deutschland im Winter und wie im November, Dezember, Weihnachten oder Januar? 14 Tage Wetter- und Langfristprognosen leicht verständlich für jedermann.
Das Niederschlagssoll wurde zu rund 70 Prozent erfüllt, wobei es regional deutliche
Ungewöhnlich trocken verläuft der Frühling in Deutschland und hat bisweilen über weiten Teilen eine außergewöhnliche Dürre zur Folge. Dabei ist das Schema und der Ablauf ganz ähnlich dem vom vergangenen Frühling, jedoch mit deutlich schwächeren Störimpulsen. Zudem dehnt sich das Hoch in den kommende
Streifen zwischen Hessen und Thüringen, über dem das Niederschlagssoll mit 60 bis 80 Prozent
Der Klimawandel wird weg gerechnet – Kalter oder normaler Winter möglich – Der Winter 2020/21 wird normal bis zu kalt ausfallen können. Das ist in Zeiten des Klimawandels eine mehr als gewagte These. Doch ob zu warm und zu kalt hängt immer davon ab, wie man etwas miteinander vergleicht und da stehen mit dem kommenden Winter nun gravierende Veränderungen bevor.
Vergleich zum vieljährigen Mittelwert zeigt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent
Die globale Klimaerwärmung schreitet zunehmend schneller voran – in immer kürzer werdenden Abständen werden neue Rekorde aufgestellt
In Wahrscheinlichkeiten ausgedrückt ist 2020 – global gesehen – zu 69 Prozent das
und Mancherorts gar bis 80 Prozent.
Der Siebenschläferzeitraum steht bevor – wie stellt sich die Großwetterlage ein und wie sieht die Wetterprognose der Langfristmodelle für den Sommer 2022 aus?
Betrachtung der Niederschlagssummen im Flächenmittel mit einer Sollerfüllung von 16 Prozent
Das Wetter im Herbst 2017 hatte allerhand zu bieten. Von Hitze über Orkan bis hin zu kalten Temperaturen und Schneefall. Am Ende war der Herbst 2017 aber zu warm, zu nass und zu dunkel
Insgesamt wurden im Schnitt 225 l/m² gemessen, was das Soll von 183 l/m² um 22 Prozent
Na, was glauben Sie, wie der Frühling 2017 war? Ein zu warmer März, Schnee im April und dann noch der Mai mit einem hochsommerlichen Finale!
l/m² erreichte der Frühling 2017 sein Niederschlagssoll von 186 l/m² nur zu 83 Prozent
So war das Wetter im Sommer 2020 – Deutlich zu warm, regional erheblich zu trocken mit viel Sonnenschein – Auf stabile Wetterlagen wartete man im Juni und Juli
Erfüllung des Niederschlagssolls im Sommer 2020 verteilt auf die Bundesländer in Prozent