Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wir klären auf: Was ist dran am Wetter-Mythos des Siebenschläfer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9633-wir-klaeren-auf-was-ist-dran-am-mythos-des-siebenschlaefers.html

Der Siebenschläfertag ist ein oft zitierter Termin in den Medien. Dem Volksglauben nach soll das Wetter am 27. Juni das Wetter der darauffolgenden sieben Wochen über Deutschland bestimmen – zumindest annähernd. Doch was hat es mit dieser Wettersingularität wirklich auf sich – Mythos oder meteorologi
2020 64 36 Siebenschläfer und das Wetter – Eine erkennbare Singularität In 64 Prozent

Halbzeitbilanz Wetter Februar 2021: Bislang ein Monat der Gegensätze und neuer Rekorde

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9344-halbzeitbilanz-wetter-februar-2021-bislang-ein-monat-der-gegensaetze-und-neuer-rekorde.html

Halbzeitbilanz Februar 2021 – Bislang ein Monat der Gegensätze und neuer Rekorde – Der Februar war bislang ein Monat voller Gegensätze und neigt in bestimmten Kategorien zu einem Rekordmonat. Außergewöhnlich aber waren zur Halbzeit nicht nur die Temperaturen, sondern auch das Wetter hatte einige interessante Aspekte zu bieten.
für einen Februar recht ordentlich und so konnte der Sollwert zur Halbzeit zu 79 Prozent

So war der Frühling 2020: Zu warm, extrem trocken mit rekordverdächtigem Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8710-so-war-der-fruehling-2020-zu-warm-extrem-trocken-und-rekordverdaechtiger-sonnenschein.html

Wie war das Wetter im Frühling 2020? Dem zu warmen Winter 2019/20 folgte ein markanter Frühling nach, der in Teilen Dürreperioden hervorbrachte und die Waldbrandgefahr ansteigen ließ.
Nur zu 57 Prozent Rückblickend auf die letzten Jahre konnte der Frühling zum siebten

Hat das Wetter im Oktober Auswirkungen auf den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8997-hat-das-wetter-im-oktober-auswirkungen-auf-den-winter.html

Hat das Wetter im oktober Auswirkungen auf den Winter? Der Oktober überrascht derzeit mit einen typischen Herbstwetter und einer meridional verlaufenden Struktur. Dieses gestörte Zirkulationsmuster beeinträchtige das Wetterjahr 2020 weitgehend – was sagt das über den kommenden Winter aus?
Temperaturen geprägt und fiel am Ende auch zu kühl, bzw. zu kalt aus, so folgte in 32 Prozent

Aktualisierung – Extreme Unwetter über Deutschland: lang andauernder Starkniederschlag – was ist zu erwarten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12041-unwetter-ueber-deutschland-lang-andauernder-starkniederschlag-was-ist-zu-erwarten.html

Teile von Deutschland standen im Mai bereits unter Wasser und auch in den vergangenen Tagen sorgten Starkniederschläge mit volllaufenden Kellern für regional turbulente Wetterverhältnisse. Doch intensivieren sich die Niederschläge in den kommenden Tagen weiter und können zu chaotischen
Juni bei 80 und 100 Prozent, von 25 l/m² bei 40 und 60 Prozent und von 50 l/m² bei

Halbzeitbilanz Winter 2020/21: Zu warm, etwas zu trocken und zu dunkel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9261-halbzeitbilanz-winter-2020-21-zu-warm-etwas-zu-trocken-und-zu-dunkel.html

Halbzeitbilanz Winter 2020/2021: Gefühlt hatte der Winter bislang mehr zu bieten als in den Jahren zuvor und im Schwerpunkt ab den mittleren Lagen gab es einige Schneetage zu vermelden. Was aber hatte der Winter abseits des subjektiven Empfindens auf Faktenbasis zu bieten? Eine Bilanz der ersten Winterhälfte.
Insgesamt bringt es der Winter zu seiner Halbzeit auf 83,3 l/m², was in etwa 47 Prozent

Wettertrend: NAO-Index, Blockadelage, Störimpulse – Warum der Sommer im August kippen kann

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12949-wettertrend-nao-index-blockadelage-stoerimpulse-warum-der-sommer-im-august-kippen-kann.html

Der Sommer stolpert mit weiteren Störimpulsen in den August, was insbesondere über der Südhälfte Deutschlands zu weiteren – teils unwetterartigen – Regensummen mitsamt lokalen Überflutungen und Hochwasser führen kann. Zugleich bewegen sich die Temperaturen in einem Bereich, der deutlich
Das Niederschlagssoll wurde zu 61 Prozent erfüllt.

Wetterprognose: Ein unbeständiger und kühler Verlauf der ersten Mai-Hälfte zeichnet sich ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10366-wetterprognose-ein-unbestaendiger-und-kuehler-verlauf-der-ersten-mai-haelfte-zeichnet-sich-ab.html

Wetterprognose: Sommer: Ein unbeständiger und kühler Verlauf der ersten Mai-Hälfte zeichnet sich ab. Mit einer meridionalen Grundströmung gelangen im Mai kühlere Luftmassen nach Deutschland. Welche Konsequenzen hat das auf den Frühling?
den aktuellen Berechnungen ist die Wahrscheinlichkeit für Nachtfrost mit 0 bis 15 Prozent