Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wetter Frühling Deutschland 2024: Rekordwarm, sehr nass bei normaler Sonnenscheindauer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12064-wetter-fruehling-deutschland-2024-rekordwarm-sehr-nass-bei-normaler-sonnenscheindauer.html

Nach einem rekordwarmen Februar, folgte ein rekordwarmer März. Die Temperaturanomalie konnte weder mit einem deutlich zu warmen April noch mit einem erheblich zu warmen Mai nicht mehr ausgeglichen werden und so folgte ein rekordwarmer Frühling.
Vergleich zu 1961 und 1990 in den vergangenen 20 Jahren die Frühlingsmonate in 80 Prozent

So war das Wetter im Winter 2021/2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10243-so-war-das-wetter-im-winter-2021-2022-erheblich-zu-warm-leicht-zu-nass-und-kaum-schnee.html

So war das Wetter im Winter 2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee. Ungewöhnlich war auch der Winter 2021/2022. Es war der 11. Winter in Folge, der zu warm ausfiel. Es war zudem auch ein Winter, der in Sachen Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und es gibt eine Ursache: die Klimaerhitzung.
Damit wurde der Sollwert nur zu 33 Prozent erreicht.

Osterwetter – Frühsommer endet – Vor Ostern markanter Wetterwechsel mit Temperatursturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12724-osterwetter-fruehsommer-endet-vor-ostern-markanter-wetterwechsel-mit-temperatursturz.html

Der Frühling dreht zum Beginn der Osterferien weiter auf und kann zum Auftakt in die Karwoche für die ersten Sommertage des Jahres sorgen. Der Wind dreht jedoch auf südwestliche Richtungen und kündigt im weiteren Verlauf einen Wetterwechsel sowie einen drastischen Temperaturrückgang vor Ostern an. F
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 80 Prozent für zu nass, 17 Prozent

Wettertrend Ostern: Zwischen Frühlingshoch und launischem Aprilwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12689-wettertrend-ostern-zwischen-fruehlingshoch-und-launischem-aprilwetter.html

Uns erreichen immer mehr Anfragen, wie das Wetter an Ostern werden wird. Die Osterfeiertage sind noch rund vier Wochen entfernt, und eine Detailprognose ist mit dem sich weiter zersetzenden Polarwirbel schlichtweg nicht möglich. Doch in diesem Jahr fallen die Feiertage auf den spätmöglichsten Termin
April eine Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent für ein normales und zu 44 Prozent für

Was ist dran am Wetter-Mythos: Ist bis 6. Januar kein Winter, folgt auch keiner mehr dahinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10898-was-ist-dran-am-wetter-mythos-ist-bis-6-januar-kein-winter-folgt-auch-keiner-mehr-dahinter.html

Was ist dran an einer Bauernregel, die besagt, dass wenn der Winter in Deutschland bis zum 6. Januar keine wesentlichen Akzente hat setzen können, ist vom Winte
Im Umkehrschluss überwog der Winter in 63 Prozent der Fälle im Dezember.

Halbzeitbilanz August 2020 – Der August ist auf Rekordkurs

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8881-halbzeitbilanz-august-2020-der-august-ist-auf-rekordkurs.html

Halbzeit-Bilanz August 2020 – Hitze dominierte Bislang das August-Wetter. Sommer- und Hitzetage überwiegen und Niederschläge waren nicht gleichmäßig verteilt. In Sachen Temperaturen ist der August 2020 bislang auf Rekordkurs.
Im Vergleich zum vieljährigen Sollwert sind damit 39 Prozent erfüllt.

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9587-so-war-das-wetter-im-fruehling-2021-drittkaeltester-fruehling-der-letzten-30-jahre-mit-ausgeglichener-sonnenscheindauer-und-regenbilanz.html

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz. Der Frühling 2021 schaffte es nach langer Zeit wieder einmal gegenüber dem Mittelwert von 1961 und 1990 normal auszufallen. Zu verdanken war das einer meridionalen Grundströmung, die aus nördlichen Richtungen immer wieder kühle Luftmassen nach Deutschland führte und so für eine bemerkenswerte Erhaltungsneigung sorgte.
der Fälle zu warm, 13 Prozent normal und in 7 Prozent zu kalt.

Wetteraussichten bis Ostern: Frühlingsgefühle oder Wetterkapriolen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12695-wetteraussichten-bis-ostern-fruehlingsgefuehle-oder-wetterkapriolen.html

Der Frühling stottert momentan vor sich hin, und ein Kaltlufttropfen kann unter bestimmten Voraussetzungen Anfang April für turbulentes und chaotisches Wetter sorgen – Aprilwetter eben. Doch wie sieht die Wetterentwicklung zum Start in die Osterferien und über Ostern aus?
April eine Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent für normale Temperaturen und von 50

Wettertrend: Unwetter, Hitze und Dürre – So wird das Wetter im Sommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12871-wettertrend-unwetter-hitze-und-duerre-so-wird-das-wetter-im-sommer.html

Der Juni ist bislang ungewöhnlich warm und brachte bereits mit über +35 Grad den ersten Wüstentag sowie über dem Westen die erste tropische Nacht. Eigentlich sind solche Extreme erst ab dem 23. Juli typisch, wenn der Sommer mit den Hundstagen in seine heißeste Phase übergeht. Doch damit nicht genug
| wxcharts.com Die Clusteranalyse Von neun möglichen Szenarien zeigen rund 26 Prozent