Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wetterprognose – Turbulente Wetterentwicklung zwischen Frühlingsluft und Wintergruß

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12627-wetterprognose-turbulente-wetterentwicklung-zwischen-fruehlingsluft-und-wintergruss.html

Die atlantische Frontalzone drückt mächtig in Richtung Mitteleuropa und versucht mit allen Mitteln, eine zonale Struktur (Westwetterlage) zu etablieren. Doch immer, wo eine Aktion ist, gibt es eine Reaktion, und so stellt sich die Frage erneut: Kippt die Großwetterlage mit viel Wind, Sturm und Regen
Februar war bislang extrem trocken und konnte sein Niederschlagssoll erst zu 22 Prozent

Wettertrend Winter 2021/2022: Volle Westdröhnung im neuen Jahr?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10063-wettertrend-winter-2021-2022-volle-westdroehnung-im-neuen-jahr.html

23. Dezember 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Nach Winter wird gefragt, doch zeigt er sich bislang nur gelegentlich. Auf einen nachhaltigen Wintereinbruch wartete man bislang vergebens. Ändert sich das im neuen Jahr, oder wartet man weiter?
erste Wintermonat mit einer Erfüllung des Niederschlagssolls von gerade einmal 42 Prozent

Wetterprognose Sommer: Extreme Hitze mit neuen Temperaturrekorden nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10524-wetterprognose-sommer-extreme-hitze-mit-neuen-temperaturrekorden-nicht-auszuschliessen.html

Ein Hoch setzt sich über Mitteleuropa durch und wird die Temperaturen in den hochsommerlichen Bereich ansteigen lassen können. Zudem wird ein Impuls über dem Atlantik entscheidend sein, ob neben einer Hitze über Deutschland neue Temperaturrekorde aufgestellt werden können.
Die erste Juli-Dekade ist vorbei und das Niederschlagssoll konnte nur zu 18,6 Prozent

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10308-wetterprognose-ein-fruehlingshaft-milder-temperaturtrend.html

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend. Die Großwetterlage hat sich auf markante Art und Weise verändert und lässt in den ersten April-Tagen Schneeflocken auf Deutschland herabrieseln. Nachfolgend stellt sich ein unbeständiger Wettercharakter ein. Wie sieht aber die Wetterentwicklung bis Ostern aus?
Zieht man 30 Prozent ab, so können dort Niederschlagssummen von 15 bis 30 l/m² und

Wetter Herbst und Winter 2021/2022: Frühherbst oder Spätsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9761-wetter-herbst-und-winter-2021-2022-fruehherbst-oder-spaetsommer.html

20. August 2021 – Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022 – Die Großwetterlage stellt sich mithilfe eines Störimpulses im Verlauf der kommenden Woche um und zwei extremere Varianten können sich daraus entwickeln, die zwischen einem herbstlichen und einem spätsommerlichen Charakter liegen können.
In der Niederschlagsentwicklung konnte der August sein Soll bislang zu 60 Prozent

Wetter-Prognose Herbst und Winter 2021/2022: Ein Hoch nach dem anderen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9806-wetter-prognose-herbst-und-winter-2021-2022-ein-hoch-nach-dem-anderen.html

10. September 2021 – Wetter Herbst und Winter 2021/2022 – Der Sommer dominiert das Wettergeschehen im ersten meteorologischen Herbstmonat. Wie aber steht es um den Herbst – wie lange kann sich der Spätsommer noch halten – und wann kommt Regen?
Fläche betrachtet hat es die erste Septemberdekade auf eine Sollerfüllung von 0,13 Prozent

Wettertrend: Zwischen Schnee- und Graupelschauern und dem goldenen Oktober

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11521-wettertrend-zwischen-schnee-und-graupelschauern-und-dem-goldenen-oktober.html

Der Polarwirbel intensiviert sich im Bereich der Barents- und Karasee, doch von der gegenüberliegenden Seite aus drängt ein Hoch in Richtung der Polarregion vor
meteorologische Herbst hat kurz vor seiner Halbzeit sein Niederschlagssoll erst zu rund 26 Prozent

Wetterprognose Winter 2021/2022: Wintereinbruch an Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10038-wetterprognose-winter-2021-2022-wintereinbruch-an-weihnachten.html

14. Dezember 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022: Der Winter kann in der Zeit vor oder über Weihnachten voll zuschlagen und mit einem Polarwirbelsplit für einen Wintereinbruch sorgen, der seinem Namen gerecht werden kann. Doch zeigen sich in der Wetterentwicklung auch Risiken, die dem Winter zu Weihnachten einen Strich durch die Rechnung machen können.
Zum aktuellen Stand werden rund 70 Prozent aller Varianten negativ bis neutral simuliert

Wettertrend: Dem Hoch über Deutschland wird ein Dämpfer verpasst

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11001-wettertrend-dem-hoch-ueber-deutschland-wird-ein-daempfer-verpasst.html

Das Hoch über Deutschland wird in den kommenden Tagen kräftiger und dominiert das Wettergeschehen. Doch ab der Monatsmitte kommt neuer Schwung in die Wetterküch
Und noch etwas fällt auf und fällt zu 100 Prozent in die Kategorie Klimaerhitzung