Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wettertrend: Vom wilden Aprilwetter und frühsommerlichen Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10318-wettertrend-vom-wilden-aprilwetter-und-fruehsommerlichen-wetteraussichten.html

Wettertrend: Vom wilden Aprilwetter und frühsommerlichen Wetteraussichten. Der Polarwirbel neigt in den kommenden Tagen zu einer verstärkten Wellenbildung entlang der Polarfront, was das Wetter bis und auch über Ostern hinaus beeinflussen kann.
Zieht man die üblichen 30 Prozent ab, so kommt man bis zur Monatsmitte auf eine Niederschlagsleistung

Wetterprognose: Hochsommer mit optionaler Hitze und Trockenheit ist nicht mehr auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11269-wetterprognose-hochsommer-mit-optionaler-hitze-und-trockenheit-ist-nicht-mehr-auszuschliessen.html

Der hochsommerliche Wettercharakter über Deutschland bekommt im Verlauf der Woche von Osten einen Dämpfer verpasst. Nachfolgend kommt es zu einer Umstellung der
Mit einer Sollerfüllung von 5 Prozent war die erste Juni-Dekade extrem trocken.

Wetteraussichten: Umbau des Polarwirbels – Der Frühling hat es im April nicht einfach

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12685-wetteraussichten-umbau-des-polarwirbels-der-fruehling-hat-es-im-april-nicht-einfach.html

Der Polarwirbel zersetzt sich weiter und neigt entlang seiner Polarfront zu einer ausgeprägten Wellenbewegung, was eine stabile Wetterentwicklung unwahrscheinlich macht. Entscheidend für die Frage, ob der Frühling Anfang April eine Rolle spielt, ist die Positionierung eines Hochdrucksystems sowie
Stand jetzt hat der März sein Niederschlagssoll erst zu 11,3 Prozent erfüllen können

Wetteraussichten Herbst und Winter 2021: Der Herbst stottert vor sich hin

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9871-wetteraussichten-herbst-und-winter-2021-der-herbst-stottert-vor-sich-hin.html

9. Oktober 2021 – Wettertrend Herbst und Winter 2021/22 – Im Verlauf der neuen Woche trogt ein Tiefdrucksystem von Skandinavien nach Deutschland aus und sorgt für einen herbstlichen Wettercharakter. Doch auf dem Atlantik regt sich Widerstand und der Herbst hat alles andere als ein leichtes Spiel.
aktuelle Abweichung +2,12 Grad und das Niederschlagssoll wurde lediglich zu 26,6 Prozent

Wettertrend: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10198-wettertrend-sturm-und-orkanartige-winde-auf-dem-atlantik-braut-sich-eine-sturmfront-zusammen.html

Wettertrend vom 13. Februar 2022: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen. Die atlantische Frontalzone legt über dem Atlantik weiter an Intensität zu und erreicht in der zweiten Wochenhälfte Deutschland. Neben stürmischen Winden sind auch orkanartige Windböen zu erwarten. Was folgt dem Sturm nach und wie steht es um den Spätwinter?
Windgeschwindigkeiten von mehr als 70 km/h mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 bis 100 Prozent

Wetter: Der Winter im November? Instabiler Polarwirbel und absinkende Schneefallgrenze

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11561-wetter-der-winter-im-november-instabiler-polarwirbel-und-absinkende-schneefallgrenze.html

Die atlantische Frontalzone nähert sich Mitteleuropa. Anfang November erfasst der zentral steuernde Cluster Deutschland und sorgt für einen abwechslungsreichen
Niederschlagssoll für den November bereits am Ende der ersten November-Dekade um 100 bis 170 Prozent

Wetterprognose Winter 2021/2022: Extremwetter oder doch die milde Variante?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10042-wetterprognose-winter-2021-2022-extremwetter-oder-doch-die-milde-variante.html

15. Dezember 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Mit einer gewissen Spannung kann die Entwicklung in der Vorweihnachtszeit betrachtet werden, denn pünktlich zu Weihnachten verändert sich die Großwetterlage grundlegend und eröffnet dem Winter neue Chancen. Nutzt er sie aber auch?
In der Niederschlagsbilanz konnte der Sollwert zu 40 Prozent erreicht werden.

Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Hochdruckdominanz mit Spätsommer bis Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9800-wetterprognose-herbst-und-winter-2021-2022-hochdruckdominanz-mit-spaetsommer-bis-oktober.html

7. September 2021 – Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022 – Herbst, Spätsommer, Sommer oder sogar noch einmal Hochsommer – Welche Richtung schlägt das Wetter in der zweiten Septemberdekade ein? Eine Prognose könnte den Spätsommer sogar bis in den Oktober hinein verlängern – doch wie wahrscheinlich ist das?
um +2,1 Grad zu warm (91/20: +1,6 Grad) und das Niederschlagssoll wurde zu 0,1 Prozent

Wettertrend Winter 2021/2022: Volle Westdröhnung im neuen Jahr?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10063-wettertrend-winter-2021-2022-volle-westdroehnung-im-neuen-jahr.html

23. Dezember 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Nach Winter wird gefragt, doch zeigt er sich bislang nur gelegentlich. Auf einen nachhaltigen Wintereinbruch wartete man bislang vergebens. Ändert sich das im neuen Jahr, oder wartet man weiter?
erste Wintermonat mit einer Erfüllung des Niederschlagssolls von gerade einmal 42 Prozent