Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wetterprognose – Schlüsselszene zwischen Altweibersommer und markantem Wettersturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11498-wetterprognose-schluesselszene-zwischen-altweibersommer-und-markantem-wettersturz.html

Das Wetter der kommenden Tage dümpelt vor sich hin. Der Grund für das gradientenschwache Wetter ist ein Hoch, welches warme Luftmassen nach Deutschland
Rekordwarme, sondern auch extrem trockene September (Sollerfüllung aktuell: 53 Prozent

Wetterprognose – Vom möglichen Rekordseptember in den Altweibersommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11481-wetterprognose-vom-moeglichen-rekordseptember-in-den-altweibersommer.html

Ein Tief dehnt sich in den kommenden Stunden über Deutschland aus und normalisiert das Temperaturniveau zum Wochenende. Doch rasch rückt ein Hochdrucksystem
Hinsichtlich des Niederschlags wurden gerade einmal 38 Prozent des Solls erfüllt.

Wetterprognose: Turbulentes Herbstwetter? Polarwirbel und eine sich regenerierende Frontalzone auf dem Atlantik

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12296-wetterprognose-turbulentes-herbstwetter-polarwirbel-und-eine-sich-regenerierende-frontalzone-auf-dem-atlantik.html

Die Großwetterlage stellt sich bis Oktober gleich zweimal um. Zuerst rückt der Polarwirbel mit einem Ausläufer nah an Deutschland heran und sorgt für den ersten Herbststurm. Bis zum Feiertag am 3. Oktober verabschiedet sich der Polarwirbel wieder und auf dem Atlantik lassen sich Signale einer sich
Herbstwetter (Westwetterlage) hat demnach eine Wahrscheinlichkeit von lediglich 15 Prozent

Wettertrend: Markanter Wetterwechsel in den Herbst oder stabiler Altweibersommer bis Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12235-wettertrend-markanter-wetterwechsel-in-den-herbst-oder-stabiler-altweibersommer-bis-oktober.html

Die aktuelle Wetterentwicklung ist äußerst spannend und schwankt zwischen einem weiter so der Störimpulse, welche eine stabile Wetterentwicklung vereiteln können und einem Skandinavienhoch, welches das Wetter noch weit in den Herbst hinein dominieren kann.
Frühling waren deutlich zu nass, der Sommer wird mit einer Sollerfüllung von 101 Prozent

Wetteraussichten – Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung mit viel Regen und Hochwasser?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11557-wetteraussichten-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-mit-viel-regen-und-hochwasser.html

Die atlantische Frontalzone dehnt sich weiter in Richtung Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für einen turbulenten und äußerst nassen
Eine Reduzierung um 30 Prozent passt in der Regel relativ gut.

Wetterprognose: Erst schwül-heißes Wetter mit Unwetter – dann ein Wetterumschwung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11275-wetterprognose-erst-schwuel-heisses-wetter-mit-unwetter-dann-ein-wetterumschwung.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen mit einer zunehmend südwestlich orientierten Grundströmung um. Schwül-warme bis heiße Luftmassen erreichen
Mit einer Sollerfüllung von 5 Prozent war die erste Juni-Hälfte extrem trocken.

Sommerprognose: Nach Unwettern eine weitere eine Hitzewelle?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10600-sommerprognose-nach-unwettern-eine-weitere-eine-hitzewelle.html

Wolken ziehen auf und in einer schwül-warmen Witterung entstehen Schauer und Gewitter, die ab der Wochenmitte über Deutschland zu schweren Unwettern führen können. Ist das der große Wetterwechsel, oder setzt sich die hochsommerlich heiße Wetterentwicklung bis September durch?
Betrachtet man das Niederschlagsdefizit, so wurden zum aktuellen Stand gerade einmal 42 Prozent

Sommertrend: Wie stehen die Chancen auf stabiles Hochsommerwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12144-sommertrend-wie-stehen-die-chancen-auf-stabiles-hochsommerwetter.html

Die eine Unwetterfront heute und die nächste folgt zum Start in die neue Woche. Ist das die dominierende Großwetterlage für die zweite Sommerhälfte, oder gelingt es einem Hoch über Mitteleuropa doch noch für nachhaltig stabiles Sommerwetter zu sorgen? Wir haben uns die Möglichkeiten heute einmal
Im Hinblick auf den Niederschlag liegt die Sollerfüllung bei 51 Prozent.

Polarwirbel unter Druck – Frühsommer möglich, Spätwinter nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12660-polarwirbel-unter-druck-fruehsommer-moeglich-spaetwinter-nicht-auszuschliessen.html

Eine grundlegende Veränderung der Parameter steht mit dem Zusammenbruch des Polarwirbels in der Stratosphäre bevor. Nach dem Top-Down-Prinzip werden Grundsätze verändert, die sich seit Oktober gefestigt haben. Klar ist, dass sich diese Veränderung auch in den unteren, wetteraktiven Schichten…
Blockade auf dem Atlantik, vier eine verkappte Südwestanströmung und die restlichen 50 Prozent

Wetter Herbst und Winter 2021/2022: Der Herbst in Lauerstellung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9815-wetter-herbst-und-winter-2021-2022-der-herbst-in-lauerstellung.html

Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022 – In den kommenden Tagen sind immer wieder Schauer und Gewitter möglich, doch bleibt der spätsommerliche Temperaturcharakter vorerst erhalten. Wann ändert sich das und wann kommt der Herbst?
erheblich zu warm (91/20: +2,7 Grad) und hat sein Niederschlagssoll erst zu 13 Prozent