Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wie wird der Winter 2020/2021 – Ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9078-wie-wird-der-winter-2020-2021-ein-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Wir wird der Winter 2020/2021 – Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland mit Sonne, Wolken und Nebel noch bis Mitte November. Das Zirkulationsmuster ist gestört und wird es auch noch eine Weile bleiben. Wie reagieren die Wetterprognosen der Langfristmodelle darauf?
Grundsätzlich ist die gestörte Zirkulation in 75 Prozent der Fälle gut für eine winterliche

Wetterprognose: Erst schwül-heißes Wetter mit Unwetter – dann ein Wetterumschwung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11275-wetterprognose-erst-schwuel-heisses-wetter-mit-unwetter-dann-ein-wetterumschwung.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen mit einer zunehmend südwestlich orientierten Grundströmung um. Schwül-warme bis heiße Luftmassen erreichen
Mit einer Sollerfüllung von 5 Prozent war die erste Juni-Hälfte extrem trocken.

Sommerprognose: Nach Unwettern eine weitere eine Hitzewelle?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10600-sommerprognose-nach-unwettern-eine-weitere-eine-hitzewelle.html

Wolken ziehen auf und in einer schwül-warmen Witterung entstehen Schauer und Gewitter, die ab der Wochenmitte über Deutschland zu schweren Unwettern führen können. Ist das der große Wetterwechsel, oder setzt sich die hochsommerlich heiße Wetterentwicklung bis September durch?
Betrachtet man das Niederschlagsdefizit, so wurden zum aktuellen Stand gerade einmal 42 Prozent

Sommertrend: Wie stehen die Chancen auf stabiles Hochsommerwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12144-sommertrend-wie-stehen-die-chancen-auf-stabiles-hochsommerwetter.html

Die eine Unwetterfront heute und die nächste folgt zum Start in die neue Woche. Ist das die dominierende Großwetterlage für die zweite Sommerhälfte, oder gelingt es einem Hoch über Mitteleuropa doch noch für nachhaltig stabiles Sommerwetter zu sorgen? Wir haben uns die Möglichkeiten heute einmal
Im Hinblick auf den Niederschlag liegt die Sollerfüllung bei 51 Prozent.

Polarwirbel unter Druck – Frühsommer möglich, Spätwinter nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12660-polarwirbel-unter-druck-fruehsommer-moeglich-spaetwinter-nicht-auszuschliessen.html

Eine grundlegende Veränderung der Parameter steht mit dem Zusammenbruch des Polarwirbels in der Stratosphäre bevor. Nach dem Top-Down-Prinzip werden Grundsätze verändert, die sich seit Oktober gefestigt haben. Klar ist, dass sich diese Veränderung auch in den unteren, wetteraktiven Schichten…
Blockade auf dem Atlantik, vier eine verkappte Südwestanströmung und die restlichen 50 Prozent

Wetteraussichten: Rückkehr des Spätwinters? Die Frontalzone stoppt den Frühlingsstart

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12623-wetteraussichten-rueckkehr-des-spaetwinters-die-frontalzone-stoppt-den-fruehlingsstart.html

Die atlantische Frontalzone macht sich seit langer Zeit mit Wolken und etwas Niederschlag bemerkbar und bringt zum Start in die neue Woche einen auflebenden bis stürmischen Wind über Deutschland. Nachfolgend kommt es in der weiteren Wetterentwicklung zu einer Schlüsselszene
Gerade einmal 10 Prozent der Kontrollläufe stützen eine spätwinterliche Wetterentwicklung

Sommertrend Deutschland: Hitzewelle mit optionalen Wüstentagen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10518-sommertrend-deutschland-hitzewelle-mit-optionalen-wuestentagen.html

Ein Keil des Azorenhoch dehnt sich in den kommenden Tagen nach Deutschland aus- und nachfolgend positioniert sich das Hoch direkt über Deutschland, was eine Hitzewelle mit weiteren Wüstentagen wahrscheinlich macht.
Niederschlagsmengen von 10 bis 20 l/m² werden simuliert, wobei man erfahrungsgemäß rund 30 Prozent

Wettertrend Deutschland: Vollfrühling im Mai mit sommerlichen Ambitionen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10375-wettertrend-deutschland-vollfruehling-im-mai-mit-sommerlichen-ambitionen.html

Wettertrend Deutschland: Vollfrühling im Mai mit sommerlichen Ambitionen? Der Polarwirbel wankt und schwankt und das macht die Wetterentwicklung der kommenden Tage extrem spannend. In welche Richtung kippt das Strömungsmuster zu den Eisheiligen, kommt noch einmal ein Kaltluftschwall auf Deutschland zu, oder wendet sich das Wetter dem Sommer zu?
erwartenden Schwerpunkt der Niederschläge und für die Regenmenge gilt es in der Regel 30 Prozent