Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Das Wetter im Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer war zu nass mit einem zu viel an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11440-das-wetter-im-sommer-2023-der-fuenftwaermste-sommer-war-deutlich-zu-nass-mit-einem-zu-viel-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu
Juli 2023 87,3 l/m² 113 Prozent August 2023 123 l/m² 160 Prozent Sommer 2023

Wie wird das Wetter im Sommer? Der Sommertrend der Langfristmodelle

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12049-wie-wird-das-wetter-im-sommer-der-sommertrend-der-langfristmodelle.html

Wie wird das Wetter im Sommer 2024 – gibt es erste Hinweise, welche Großwetterlage zu erwarten ist, was sagt die Statistik über die Sommer der letzten 30 Sommer aus und was weiß die Langfristprognose der Vorhersage-Modelle über den Sommer zu berichten?
Zu warm 30 100 Prozent Sommer werden trockener?

Wetter Sommer 2024 – Erheblich zu warm, Dürre und Starkregen, mit einem deutlichen Plus an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12251-wetter-sommer-2024-erheblich-zu-warm-duerre-und-starkregen-mit-einem-deutlichen-plus-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu warm ausgefallen sind. Der August war sogar der fünftwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881.
Juli 2024 90,0 l/m² 121 Prozent August 2024 61,3 l/m² 79 Prozent Sommer 2024

Wetter Winter 2024/25: Deutlich zu warm, zu trocken und schneearm mit einer überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12641-wetter-winter-2024-25-deutlich-zu-warm-zu-trocken-und-schneearm-mit-einer-ueberdurchschnittlichen-sonnenscheindauer.html

Erheblich zu warm war auch der Winter 2024/2025, welcher im Übrigen der 14. zu warme Winter in Folge war. Zudem war es ein Winter, der im Hinblick auf Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Die Ursache hierfür ist weiterhin klar definiert…
erfüllen, der Januar war mit 134 Prozent zu nass und der Februar sorgte mit 44 Prozent

Supermildwinter 2023/24: Drittwärmster Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, deutlich zu nass mit leicht unterdurchschnittlichem Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11858-supermildwinter-2023-24-drittwaermster-winter-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen-deutlich-zu-nass-mit-leicht-unterdurchschnittlichem-sonnenschein.html

Extrem zu warm war auch der Winter 2023/2024. welcher im Übrigen der 13. zu warme Winter in Folge war. Es war zudem auch ein Winter, der im Hinblick auf Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und die Ursache hierfür ist klar definiert – die Klimaerhitzung.
erfüllen, der Januar war mit 126 Prozent zu nass und der Februar sorgte mit 176

Zu kalt, zu nass oder deutlich zu warm zu trocken? So steht der Sommer 2021 im Vergleich zu anderen Sommern

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9734-zu-kalt-zu-nass-oder-deutlich-zu-warm-zu-trocken-so-steht-der-sommer-2021-im-vergleich-zu-anderen-sommern.html

Wie steht es um den Sommer 2021? War er besonders nass und zu kalt, oder doch zu warm mit einer normalen Niederschlagsmenge? Wir haben den Sommer 2021 einmal näher betrachtet und ihn mit den vergangenen Sommern verglichen.
Mit 93 Prozent Sollerfüllung ist er zum aktuellen Stand etwas zu nass.