Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wettertrend: Verschärft sich die Dürre? Ungewöhnlich mächtige Hochdruckblase bläht sich auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12771-wettertrend-verschaerft-sich-die-duerre-ungewoehnlich-maechtige-hochdruckblase-blaeht-sich-auf.html

Der erste Hochsommertag wurde gestern mit +29,7 Grad nur knapp verfehlt. Heute gibt es eine weitere und vorerst letzte Chance auf den ersten Hochsommertag des Jahres. Nachfolgend ändert sich die Großwetterlage rapide und sorgt mit einem Temperatursturz insbesondere über dem Süden für turbulentes
Denn im gesamten Frühling sind bisher nur 25 Prozent des Niederschlagssolls erfüllt

Wettertrend Herbst und Winter – Sorgt ein QBO-Ost für einen Kaltwinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12245-wettertrend-herbst-und-winter-sorgt-ein-qbo-ost-fuer-einen-kaltwinter.html

Was ist vom Wetter im Herbst und was vom Winter zu erwarten, was für Folgen hat eine meridionale oder zonale Wetterlage und was berechnen die unterschiedlichen Langfristmodelle für den Herbst und Winter 2024/2025?
Trefferquote für einen zu warmen Winter liegt bei 70 Prozent Die Statistik ist aus

Wetter: folgt nach hochsommerlichen Temperaturen der große Knall noch im Mai?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10397-wetter-folgt-nach-hochsommerlichen-temperaturen-der-grosse-knall-noch-im-mai.html

Wetter: folgt nach hochsommerlichen Temperaturen der große Knall noch im Mai? Das nächste hochsommerliche Hoch baut sich in der kommenden Woche über Deutschland auf und es stellt sich die berechtigte Frage – Sommerwetter bis Ende Mai, oder reicht es doch noch zu einem Wetterumschwung?
In der ersten Mai-Dekade ist das Niederschlagssoll erst zu 8,8 Prozent erfüllt worden

Wetterprognose: Ein Kaltlufteinbruch ist noch nicht vom Tisch

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10390-wetterprognose-ein-kaltlufteinbruch-ist-noch-nicht-vom-tisch.html

Wetterprognose: Ein Kaltlufteinbruch ist noch nicht vom Tisch. Ein Hauch von Sommer weht zum Start in die neue Woche über Deutschland hinweg, bevor zum kommenden Wochenende ein markanter Temperaturrückgang für Abwechslung sorgt. Ob der Sommer sich nach den Eisheiligen über Deutschland wird durchsetzen können, hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab.
Niederschlagsummen: Der Mai hat bis einschließlich gestern sein Soll erst zu 8 Prozent

Wetterprognose: In welche Richtung kippt das Sommerwetter über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10556-wetterprognose-in-welche-richtung-kippt-das-sommerwetter-ueber-deutschland.html

Ein weiterer Wüstentag ist heute zu erwarten, bevor in den kommenden Tagen ein paar regionale Regentropfen für etwas Abwechslung sorgen können. Viel ist nicht zu erwarten und Anfang August zeichnet sich schon die nächste Hitzeblase ab – was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Sommers über Deutschland?
Der Sommer 2022 hat sein Niederschlagssoll erst zu 34 Prozent erfüllen können und

Studien: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Buschbrände in Australien

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8582-klimawandel-auswirkungen-auf-buschbraende-in-australien.html

Vielen sind sicherlich noch die verheerenden Buschbrände in Australien 2019/2020 in Erinnerung, doch welchen Beitrag der Klimawandel an den verheerenden Feuern trägt, konnte nun in Studien nachgewiesen werden.
Tiere starben. 80 Prozent der Australier waren von den Bränden und den Folgen betroffen

Kaltwinter über Deutschland – welche Auswirkungen hat die Eruption des Hunga Tonga Unterwasservulkans?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10661-kaltwinter-ueber-deutschland-welche-auswirkungen-hat-die-eruption-des-hunga-tonga-unterwasservulkans.html

Ein echter Kaltwinter. Das klingt in Zeiten der Klimaerhitzung skurril und surreal, das gebe ich zu. Jedoch sieht die Wissenschaft das aktuell tatsächlich für m
Durch die Eruption gelangte ca. 10 Prozent mehr Wasserdampf in die Stratosphäre und