Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wetteraussichten: Regen klingt ab, Hoch rückt nach, Dürre verschärft sich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12779-wetteraussichten-regen-klingt-ab-hoch-rueckt-nach-duerre-verschaerft-sich.html

Der Vorstoß kühler Luftmassen aus nördlichen Richtungen sorgt im Moment für gemäßigt warmes, aber nicht untypisches Frühlingswetter. Untypisch ist die Dürre über weite Teile von Deutschland und der kräftige Regen über dem Süden. Doch die Großwetterlage ändert sich zum Wochenende
hat in den vergangenen Stunden das Niederschlagssoll für den Mai bereits zu 35 Prozent

Chaotischer Polarwirbel – Vollfrühling mit Frühsommer oder der nächste Kaltluftvorstoß

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12701-chaotischer-polarwirbel-vollfruehling-mit-fruehsommer-oder-der-naechste-kaltluftvorstoss.html

Ein Hoch dehnt sich über Deutschland aus und sorgt in den ersten Apriltagen für Frühlingswetter mit teils frühsommerlichen Temperaturen. Während sich der Frühling über Deutschland zu festigen versucht, gerät der Polarwirbel aus den Fugen und neigt entlang seiner Polarfront zu einer starken
Zum Vergleich: Der Februar konnte sein Niederschlagssoll zu 48 Prozent erfüllen,

Die Frühlingsprognose: Extreme Umschwünge – Vom Frost und den ersten Hitzetagen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12617-die-fruehlingsprognose-extreme-umschwuenge-vom-frost-und-den-ersten-hitzetagen.html

Mit dem März beginnt der meteorologische Frühling und endet mit dem Mai. Während es im März und April noch winterliche Kapriolen gibt, setzt der Mai bereits die ersten sommerlichen Akzente. Das ist der übliche Verlauf des Frühlings – doch hält sich der Frühling 2025 daran? Und wie sehen die
Nach der Clusteranalyse liegt die Wahrscheinlichkeit für Frühlingswetter bei 66 Prozent

Wetterprognose: Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels – Frühling, Frühsommer oder Winterwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12642-wetterprognose-zusammenbruch-des-stratosphaerenwirbels-fruehling-fruehsommer-oder-winterwetter.html

Ein Frühlingshoch setzt sich über Deutschland durch und lässt die Temperaturen im Verlauf der Woche kräftig ansteigen. Mancherorts kann das Erreichen der frühsommerlichen +20-Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden. Zeitgleich findet in Stratosphärenhöhe eine gravierende Veränderung des
Kontrollläufen berechnet, doch liegt die Eintreffwahrscheinlichkeit bei nur 18 Prozent

Weihnachtswetter – Westdüse oder Polarwirbelchaos mit QBO-Ost

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2024/12433-weihnachtswetter-westduese-oder-polarwirbelchaos-mit-qbo-ost.html

Schnee zu Weihnachten oder doch wieder mildes Wetter? Das Wetter stellt sich in den kommenden Tagen um und hat Anfang Dezember eine deutlich erhöhte Neigung hin zu einer hochdruckdominierten Wetterlage. Das klingt wenig winterlich und ist es auch. Mit entscheidend für das Wetter in der Vorweihnachts
Dezember in nur rund 12 Prozent der Fälle möglich.

Sommerprognose: Störimpuls – Nachhaltige Hitzewelle, Unwetter oder eine markante Abkühlung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10533-sommerprognose-stoerimpuls-nachhaltige-hitzewelle-unwetter-oder-eine-markante-abkuehlung.html

Erst kühler, dann heißer, mit weiteren Hitze- und Wüstentagen. Doch wie lange bleibt die Hitze, wie steht es um den Regen und drohen möglicherweise auch Unwetter?
Apropos trocken – der Juli hat sein Niederschlagssoll in der Fläche erst zu 21 Prozent

Wetterprognose Sommer 2022: Eine Hitzewelle bahnt sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10516-wetterprognose-sommer-2022-eine-hitzewelle-bahnt-sich-an.html

Kommt ein hochsommerliches Hoch mit Hitze und optionalen Wüstentagen, oder gelingt es einem Tief sich über Skandinavien zu positionieren und so immer wieder für Störimpulse zu sorgen?
Erfahrungsgemäß kann man von der Niederschlagsprognose rund 30 Prozent abziehen,