Eine kleine Geschichte des Universums https://www.weltmaschine.de/physik/geschichte_des_universums
Diese gewöhnliche Materie macht allerdings nur fünf Prozent des Universums aus.
Diese gewöhnliche Materie macht allerdings nur fünf Prozent des Universums aus.
Diese gewöhnliche Materie macht allerdings nur fünf Prozent des Universums aus.
Diese gewöhnliche Materie macht allerdings nur fünf Prozent des Universums aus.
Die bunten Jelly Beans in diesem Glas stehen für die fünf Prozent des Universums,
Ein knappes Jahr, nachdem der Belle-II-Detektor in Japan in Betrieb gegangen ist, veröffentlicht das internationale Forschungsteam jetzt erste Ergebnisse zu ihrer Suche nach einem Dunkle-Materie-Teilchen.
Soweit wir wissen, bestehen etwa 25 Prozent des Universums aus Dunkler Materie, wohingegen
Ein knappes Jahr, nachdem der Belle-II-Detektor in Japan in Betrieb gegangen ist, veröffentlicht das internationale Forschungsteam jetzt erste Ergebnisse zu ihrer Suche nach einem Dunkle-Materie-Teilchen.
Soweit wir wissen, bestehen etwa 25 Prozent des Universums aus Dunkler Materie, wohingegen
Seit gestern ist es raus: den Wissenschaftler der beiden großen Experimente ATLAS und CMS ist es gelungen ein neues Teilchen zu beobachten. Ob es sich dabei um das langgesuchte Higgs-Teilchen handelt, ist allerdings noch nicht bekannt. Um diese Frage zu beantworten, sind noch viele Untersuchungen notwendig. Bis dahin bleibt offen, ob es sich bei dem Teilchen, um das vom Standarmodell vorhergesagte Higgs-Teilchen, ein exotischeres Higgs-Teilchen oder gar etwas ganz anders handelt.
und sich gegenseitig vernichtet haben müssten; Was verbirgt sich hinter den 96 Prozent
Seit gestern ist es raus: den Wissenschaftler der beiden großen Experimente ATLAS und CMS ist es gelungen ein neues Teilchen zu beobachten. Ob es sich dabei um das langgesuchte Higgs-Teilchen handelt, ist allerdings noch nicht bekannt. Um diese Frage zu beantworten, sind noch viele Untersuchungen notwendig. Bis dahin bleibt offen, ob es sich bei dem Teilchen, um das vom Standarmodell vorhergesagte Higgs-Teilchen, ein exotischeres Higgs-Teilchen oder gar etwas ganz anders handelt.
und sich gegenseitig vernichtet haben müssten; Was verbirgt sich hinter den 96 Prozent
Seit gestern ist es raus: den Wissenschaftler der beiden großen Experimente ATLAS und CMS ist es gelungen ein neues Teilchen zu beobachten. Ob es sich dabei um das langgesuchte Higgs-Teilchen handelt, ist allerdings noch nicht bekannt. Um diese Frage zu beantworten, sind noch viele Untersuchungen notwendig. Bis dahin bleibt offen, ob es sich bei dem Teilchen, um das vom Standarmodell vorhergesagte Higgs-Teilchen, ein exotischeres Higgs-Teilchen oder gar etwas ganz anders handelt.
und sich gegenseitig vernichtet haben müssten; Was verbirgt sich hinter den 96 Prozent
Nach der Entdeckung des neuen Teilchens am LHC, das sich als das langgesuchte Higgs-Teilchen entpuppen könnte, stellt sich vielen die Frage: Wenn die Wissenschaftler das Higgs gefunden haben, dann hat der LHC doch seinen Zweck erfüllt, oder? Ganz klar: Nein!
Schließlich hat der LHC bisher nur 2 Prozent der Datenmenge geliefert, die er in