Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: Teilchen für Teilchen: Drehtür für Licht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/teilchen-fuer-teilchen-drehtuer-fuer-licht/

Quantencomputer könnten in Zukunft auf der Kontrolle einzelner Lichtteilchen, den Photonen, aufbauen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelang nun einem internationalen Team von Physikern: Sie bauten eine Art Drehtür für einzelne Photonen.
eines Photons erreichten die Forscher, dass mit einer Effizienz von derzeit etwa 25 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mehr Saft für parkende Autos: Thermophotovoltaisches System wandelt Wärme in Strom

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/mehr-saft-fuer-parkende-autos-thermophotovoltaisches-system-wandelt-waerme-in-strom/

Der Stromverbrauch im Auto steigt stetig. Selbst im Stand wollen viele Fahrer nicht auf Bordcomputer, Klimaanlage und Hifi-System verzichten. Dadurch wird ohne laufenden Motor die Autobatterie schnell überfordert. Amerikanische Wissenschaftler setzen auf eine zusätzliche photovoltaische Stromquelle, die allerdings nicht mit Sonnenlicht, sondern allein durch Hitze betrieben wird.
Leistungsdichten von über einem Watt pro Quadratzentimeter und Wirkungsgrade von etwa zehn Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Bestätigt: 10. Planet ist größer als Pluto

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/bestaetigt-10-planet-ist-groesser-als-pluto/

Vor einem halben Jahr sorgten amerikanische Forscher mit der Entdeckung eines „10. Planeten“ jenseits des Pluto für Aufsehen. Doch damals konnten die Astronomen die Größe des Himmelskörpers nur grob abschätzen.
Letztere kann zwischen einigen Prozent und über 50 Prozent variieren, was eine genaue

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Endlich die Theorie zur Praxis: Warum Gummi sich dehnt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/endlich-die-theorie-zur-praxis-warum-gummi-sich-dehnt/

Messen konnte man sie, berechnen aber nicht: die Kraft, die Gummi ausübt, wenn man es stark dehnt. Dem Elastizitätsgesetz aus den 1940er Jahren folgt Gummi nur bis zu einer bestimmten Dehnung. Jetzt liefern US-Physiker die Erklärung dessen, was über den Dehnungspunkt hinaus im Gummi geschieht.
aus den 1940er Jahren, in dem vor allem das Hookesche Gesetz von 1678 steckt: 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden