Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=291&cHash=0006415d4332b3898b948c6082c8abd9

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Das MDC wird zu 90 Prozent vom Bund und zu zehn Prozent vom Land Berlin finanziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Halbwertszeit von Eisen-60 überrascht Forscher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/halbwertszeit-von-eisen-60-ueberrascht-forscher/

Die Halbwertszeit von Eisen-60 wurde neu bestimmt. Mit 2,6 Millionen Jahren liegt sie deutlich über dem bisher bekannten Wert von 1,5 Millionen Jahren. Zeitliche Abläufe astronomischer Vorgänge müssen neu bewertet werden.
bisherige Wert von ca. 1,5 Millionen Jahren litt unter einer Unsicherheit von fast 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neuer Einblick in den Urknall

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/neuer-einblick-in-den-urknall/

Amerikanischen Forschern ist es gelungen, einen Einblick in das erste Billionstel der ersten Sekunde unseres Universums zu gewinnen. Mit bislang unerreichter Genauigkeit konnten sie die Verteilung der Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung – einer Art Lichtecho des Urknalls – messen.
gewöhnliche Materie, aus der Sterne und Planeten aufgebaut sind, trägt nur mit vier Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Virtuelles Institut für Nanotechnologie in Niedersachsen gegründet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/virtuelles-institut-fuer-nanotechnologie-in-niedersachsen-gegruendet/

In der Nanotechnologie werden die Universitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover in einem Virtuellen Institut zusammenarbeiten. Die Grundfinanzierung erfolgt aus Mitteln der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
„Wir erwarten eine Steigerung der Druckfestigkeit um 20 Prozent, eine Verbesserung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden