Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: BMBF startet das Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/bmbf-startet-das-wissenschaftsjahr-2010-die-zukunft-der-energie/

Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus? Wie wird die Energieversorgung unseres Landes in den kommenden Jahrzehnten sichergestellt? Wie erreichen wir den Durchbruch zu den erneuerbaren Energien? Das neue Wissenschaftsjahr widmet sich mit der Energie diesem zentralen Zukunftsthema.
die Energieforschung mit mehr als 400 Millionen Euro – das ist ein Plus um zehn Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Uranreserven der Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/kernenergie/uran-reserven/

Bei den Uranressourcen unterscheidet man zwischen sicher gewinnbaren Reserven, die mit Kosten von bis zu 40 $/kg Uran abgebaut werden können und Ressourcen, die sich zusammensetzen aus Vorkommen mit höheren Gewinnungskosten und Vorkommen, die sehr wahrscheinlich vorhanden sind.
In der Natur kommt Uran-235 nur mit einem Anteil von 0,7 Prozent vor.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=157&cHash=844aa22643f50dda3bdd9ae5d4623909

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Gesellschafter sind der Bund zu 90 Prozent, das Bundesland Hessen zu acht Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 6-Milliarden-Initiative stimuliert die Forschung in der Wirtschaft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/6-milliarden-initiative-stimuliert-die-forschung-in-der-wirtschaft/

Die Bundesregierung investiert so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie keine Regierung zuvor. Insgesamt zusätzliche 6 Milliarden Euro hat das Kabinett dafür bis zum Jahr 2009 vorgesehen.
Europäischen Union (EU) vorgegebene Ziel erreicht werden, bis zum Jahr 2010 drei Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden