Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: Galaxienhaufen: Neues Rätsel um Dunkle Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/galaxienhaufen-neues-raetsel-um-dunkle-materie/

Neue Beobachtungen eines drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens vertiefen das Rätsel um die so genannte Dunkle Materie. Der Galaxienhaufen enthält in seinem Zentralbereich nur Dunkle Materie, aber keine Galaxien — eigentlich sollten Dunkle Materie und Galaxien jedoch etwa gleich verteilt sein.
Messungen der Schwerkraft zeigen, dass Galaxienhaufen zu etwa 80 Prozent aus Dunkler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was ist das Ozonloch?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/ozonloch/

Die stratosphärische Ozonschicht in 15 bis 30 km Höhe schützt das Leben auf der Erde. Da UV-Strahlung auf lebende Zellen eine weitgehend zerstörerische Wirkung hat, wurde zum Schutz der Ozonschicht schon 1987 ein internationales Abkommen unterzeichnet, mit dem Ziel, die Emission Ozon zerstörender Substanzen zu verringern. Trotz der Schutzmaßnahmen lässt sich aber die Entwicklung der Ozonkonzentration noch nicht genau vorhersagen.
Farman eine drastische und fortschreitende Abnahme der Ozonschicht von bis zu 60 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hilfreiche Fehler: Effizientere Solarzellen ohne Silizium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/hilfreiche-fehler-effizientere-solarzellen-ohne-silizium/

Die Kontrolle von eigentlich die Stromerzeugung störenden Fehlern – so genannten Kristalliten – in CIS-Zellen könnten zu einer Steigerung des Wirkungsgrads dieser Solarzellen ohne Silizium führen.
Der Wirkungsgrad von Solarmodulen mit hochwertigem Silizium rangiert um die 16 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Organische Solarzellen: Mehr Strom durch mehr Farben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/organische-solarzellen-mehr-strom-durch-mehr-farben/

Die Farbstoff-Solarzelle als organische Konkurrenz zur herkömmlichen Siliziumzelle wird immer effizienter. Ein internationales Forscherteam konnte durch die Zugabe eines weiteren Farbstoffs die Stromproduktion signifikant erhöhen.
Mit diesem Trick wandeln die Solarzellen 26 Prozent mehr Sonnenlicht in Strom um.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden