Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: Organische Solarzellen: Mehr Strom durch mehr Farben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/organische-solarzellen-mehr-strom-durch-mehr-farben/

Die Farbstoff-Solarzelle als organische Konkurrenz zur herkömmlichen Siliziumzelle wird immer effizienter. Ein internationales Forscherteam konnte durch die Zugabe eines weiteren Farbstoffs die Stromproduktion signifikant erhöhen.
Mit diesem Trick wandeln die Solarzellen 26 Prozent mehr Sonnenlicht in Strom um.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Keine großen Planeten um Sterne in offenen Sternhaufen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/keine-grossen-planeten-um-sterne-in-offenen-sternhaufen/

Astronomen finden bei den meisten jungen Sternen im Orionnebel zu wenig Staub für die Bildung großer Planeten. Damit sind dort keine Planetensysteme ähnlich unserem Sonnensystem zu erwarten.
Orionnebel Berkeley (USA) – Nur knapp acht Prozent der jungen Sterne im Orionnebel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Galaxienhaufen: Neues Rätsel um Dunkle Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/galaxienhaufen-neues-raetsel-um-dunkle-materie/

Neue Beobachtungen eines drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens vertiefen das Rätsel um die so genannte Dunkle Materie. Der Galaxienhaufen enthält in seinem Zentralbereich nur Dunkle Materie, aber keine Galaxien — eigentlich sollten Dunkle Materie und Galaxien jedoch etwa gleich verteilt sein.
Messungen der Schwerkraft zeigen, dass Galaxienhaufen zu etwa 80 Prozent aus Dunkler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 6-Milliarden-Initiative stimuliert die Forschung in der Wirtschaft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/6-milliarden-initiative-stimuliert-die-forschung-in-der-wirtschaft/

Die Bundesregierung investiert so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie keine Regierung zuvor. Insgesamt zusätzliche 6 Milliarden Euro hat das Kabinett dafür bis zum Jahr 2009 vorgesehen.
Europäischen Union (EU) vorgegebene Ziel erreicht werden, bis zum Jahr 2010 drei Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Vielfalt der Biomasse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/vielfalt-der-biomasse/

Biomasse ist ein sehr weiter Begriff. Darunter zählen Erntereste, Holzabfälle aus Wäldern oder eigens angebaute Energiepflanzen wie Raps oder sogar Weizen. Je nach Art und Herkunft der Biomasse kann das energiereiche Gut auf verschiedene Weise genutzt werden.
am gesamten Kraftstoffverbrauch im Jahr 2016 mit 107,5 Petajoule bereits bei 5,1 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden