Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Welt der Physik: Der Fluss der Energie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/ueberblick/fluss-der-energie/

Wozu brauchen wir Energie? – In unserem täglichen Leben wird die Fähigkeit der Energie Arbeit zu verrichten dazu benutzt, um sehr viele, unterschiedliche Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Ein Beispiel ist der Transport von Personen und Gütern etwa durch Auto, Eisenbahn, Schiffe oder Flugzeuge.
In Zahlen ausgedrückt wurden 67,1 Prozent der Primärenergie im Jahr 2015 in Endenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Galaxienhaufen: Neues Rätsel um Dunkle Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/galaxienhaufen-neues-raetsel-um-dunkle-materie/

Neue Beobachtungen eines drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens vertiefen das Rätsel um die so genannte Dunkle Materie. Der Galaxienhaufen enthält in seinem Zentralbereich nur Dunkle Materie, aber keine Galaxien — eigentlich sollten Dunkle Materie und Galaxien jedoch etwa gleich verteilt sein.
Messungen der Schwerkraft zeigen, dass Galaxienhaufen zu etwa 80 Prozent aus Dunkler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Photovoltaik – Elektrische Energie aus Sonnenlicht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/photovoltaik/grundlagen/

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies ist heute noch der teuerste Weg, elektrische Energie auf der Basis erneuerbarer Energiequellen bereitzustellen. Immer noch ist ihr Beitrag zur weltweiten Energieversorgung gering. Auf der anderen Seite hat die direkte Sonnenenergiekonversion über Solarzellen, verglichen mit Wasserkraft, Windenergiekonversion und solarthermischer Stromerzeugung, bei weitem das höchste technische Entwicklungspotential.
Diese Kapazität hätte 2013 knapp ein Prozent der globalen Stromversorgung decken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 6-Milliarden-Initiative stimuliert die Forschung in der Wirtschaft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/6-milliarden-initiative-stimuliert-die-forschung-in-der-wirtschaft/

Die Bundesregierung investiert so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie keine Regierung zuvor. Insgesamt zusätzliche 6 Milliarden Euro hat das Kabinett dafür bis zum Jahr 2009 vorgesehen.
Europäischen Union (EU) vorgegebene Ziel erreicht werden, bis zum Jahr 2010 drei Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden