Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Oh, Tannenbaum: Weihnachtsbaum trotz Klimawandel?

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/oh-tannenbaum-weihnachtsbaum-trotz-klimawandels

Naturbäume punkten mit guter Ökobilanz. Der Weihnachtsbaum aus dem Wald behält auch und gerade in Zeiten des Klimawandels seine Berechtigung. Es empfiehlt sich der Kauf eines Baumes im lokalen Forstamt oder auf dem Hof eines Erzeugers aus der Region, am besten aus zertifiziertem Bestand.
Deutscher Wald liegt der Anteil im Topf verkaufter Bäume derzeit bei zehn bis zwölf Prozent

Rotbuche ringt mit Dürrejahren

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/rotbuche-ringt-mit-duerrejahren

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart im klimastabilen Mischwald. Doch ausgeprägte Hitze- und Dürreperioden während der Vegetationszeit wie in den Jahren 2018 bis 2020 hinterlassen auch in Buchenbeständen ihre Spuren. Dass die Baumart allerdings in den vergangenen Jahrtausendenden aufgrund ihres hohen genetischen Anpassungspotenzials überlebte, lässt die Wissenschaft hoffen.
Die Buche ist mit einem Anteil von 16 Prozent die häufigste Laubbaumart in Deutschland