Der Verbraucherreport 2019 | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/publikationen/der-verbraucherreport-2019
Für 90 Prozent der Befragten trägt er entscheidend zur persönlichen Sicherheit bei
Für 90 Prozent der Befragten trägt er entscheidend zur persönlichen Sicherheit bei
Studie von lebensmittelklarheit.de und Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigen Handlungsbedarf
Das Ergebnis: 63 Prozent der untersuchten Produkte locken mit potenziell irreführenden
Rund 40 Organisationen machen Druck auf die Ampel-Koalition
drei und 13 Jahren pro Tag im Schnitt 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. 92 Prozent
Gerade jungen Erwachsenen fehlt laut vzbv-Befragung finanzielle Bildung an Schulen
Insbesondere die finanzielle Bildung kommt im Schulalltag zu kurz (81 Prozent der
vzbv veröffentlicht verbraucherpolitische Forderungen zur Europawahl 2024
:innen sind Entscheidungen der EU zu verbraucherpolitischen Themen relevant: 85 Prozent
Interview von Ramona Pop mit der Funke Mediengruppe
In der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen glaubt das sogar die Mehrheit (52 Prozent
Weitere Maßnahmen müssen für bessere Versicherungsprodukte sorgen
Kapitalanlage müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher bisher mindestens 90 Prozent
Verbändebündnis fordert analoge Alternativen ohne Herausgabe von Daten
Digitalisierung ohne Alternative widerspricht den Wünschen der Verbraucher:innen: 96 Prozent
Verbraucherverbände überprüfen mehr als 800 Unternehmen: Frappierende Anzahl mit unzulässigen Kündigungsklauseln
der untersuchten Firmen), Partnerbörsen und Dating (34 Prozent), Fitnessstudios
Die angekündigte Pflegereform verspricht keine spürbaren finanziellen Entlastungen für Pflegeheimbewohner
künftig erst ab dem zweiten Jahr im Heim einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 25 Prozent