Infografik: Sicherheitsrelevante Updates | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/multimedia/infografik-sicherheitsrelevante-updates
Sicherheitsrelevante Updates Verbraucher setzen IT-Sicherheit voraus Zwei Drittel (66 Prozent
Sicherheitsrelevante Updates Verbraucher setzen IT-Sicherheit voraus Zwei Drittel (66 Prozent
vzbv-Befragung zu Mikrotransaktionen und Lootboxen in digitalen Spielen
– gerade für junge Nutzer:innen.“ Zum Kauf gedrängt Mehr als ein Drittel (37 Prozent
vzbv-Stellungnahme zu Vorschlägen des BMWK zur Novelle der Fernwärme-Verordnung und zum Konzept für eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung
Derzeit beziehen etwa 14 Prozent aller Haushalte in Deutschland Fernwärme.
Am 15.11.2023 geht es los: Der vzbv startet auf Instagram. Werden Sie Teil der Community!
für ihre Alltagsprobleme Lösungen von der Politik Mehr als zwei Drittel (69 Prozent
Hohe Kosten und schlechtes Angebot schränken Verbraucher:innen schon heute in ihrer Mobilität ein
ausgeschlossen, er ist es.“ Eine deutliche Mehrheit der Verbraucher:innen (72 Prozent
Verbraucherpolitische Ereignisse vom 6. bis 19. Januar 2020
Danach wissen nur 32 Prozent der EU-Bürger, dass es in der EU Passagierrechte für
vzbv fordert: BVL muss Bekanntheit des Portals erhöhen
Eine repräsentative Befragung im Auftrag des vzbv zeigt: Nur gut jede:r Fünfte (21 Prozent
Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, zu den Klimaschutzplänen der Bundesregierung
In der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen glaubt das sogar die Mehrheit (52 Prozent
Was ist zu tun, damit sich die Krise nicht wiederholt?
für ihre Alltagsprobleme Lösungen von der Politik Mehr als zwei Drittel (69 Prozent
BDEW und vzbv fordern Klarheit zum Auslaufen der Energiepreis-Entlastungen
In der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen glaubt das sogar die Mehrheit (52 Prozent