Radfahrausbildung – Deutsche Verkehrswacht https://www.verkehrswacht.de/category/themen/radfahrausbildung/
Die Radfahrausbildung ist ein Synonym für Verkehrserziehung in Deutschland. 95 Prozent
Die Radfahrausbildung ist ein Synonym für Verkehrserziehung in Deutschland. 95 Prozent
2018 in Deutschland 3275 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, ein Anstieg um drei Prozent
Aktuellen Studien zufolge liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs von 37 Prozent der Pkw-Führerscheinbesitzer
Über 80 Prozent der Deutschen nutzen das Fahrrad, 55 % halten es für ein unverzichtbares
der gefahrenen Geschwindigkeiten hätte dabei einen signifikanten Effekt – ca. 70 Prozent
Etwa 70 Prozent der Unfälle mit bis zu zwei Beteiligten haben sie zudem selbst verursacht
Auch in Deutschland wurden im Berichtszeitraum 2022 mehr als die Hälfte (57 Prozent
Vergleich zum übrigen Jahr ist hier das Risiko, zu verunglücken im Durchschnitt etwa 37 Prozent
machen.“ Laut einer durch die DVW und den ACV beauftragten Forsa-Umfrage geben 81 Prozent
feste Verankerung von Radfahrtrainings in der Sekundarstufe.“ In 2020 waren 57 Prozent