Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Keine Angst vor Fake News: Wie Schulen kompetenten Umgang mit Nachrichten vermitteln

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/keine-angst-vor-fake-news-wie-schulen-kompetenten-umgang-mit-nachrichten-vermitteln

Sie können Vorurteile schüren, Massen aufhetzen und im schlimmsten Fall Wahlen beeinflussen. Fake News sind spätestens seit dem US-Wahlkampf 2016 in aller Munde. Nur die Bildungspolitik hat das Thema anscheinend noch nicht auf der Agenda, wie die Studie „Nachrichtenkompetenz durch die Schule“ zeigt. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks und Grundlagen, die Lehrkräfte ihren Schülern ganz einfach vermitteln können.
insgesamt 7.800 amerikanischen Mittelschülern (zwischen 10 und 14 Jahren), dass 82 Prozent

Zielgruppe Jugend: Finanzdienstleister setzen auf Influencer-Marketing

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zielgruppe-jugend-finanzdienstleister-setzen-auf-influencer-marketing

Influencer posieren vor der Kamera und preisen nur Produkte aus dem Bereich Beauty, Fashion oder Fitness an? Von wegen! Längst haben die Social-Media-Stars neue Märkte erschlossen – oder wurden vielmehr von diesen rekrutiert. Denn auch Finanzdienstleister und Kreditinstitute setzen vermehrt auf das Marketing bei Instagram und Co.
Und insgesamt 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Influencer-Werbung nicht

Online-Marktplatz Temu bessert nach Abmahnung nach

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/online-marktplatz-temu-bessert-nach-abmahnung-nach

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Online-Plattform Temu wegen mehrerer Verstöße abgemahnt. Das Unternehmen hinter Temu, Whaleco Technology Limited, hat inzwischen zugesagt, die abgemahnten Punkte zu unterlassen. Das Verfahren ist damit außergerichtlich positiv abgeschlossen.
kritisierte der vzbv: Temu hat mit sehr hohen Rabatten geworben, teilweise von 70 Prozent

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/cybermobbing-und-hate-speech-das-hassliche-gesicht-der-internetkommunikation

Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält. Doch soziale Netzwerke und Kurznachrichtendienste bieten auch eine Plattform für Cybermobbing und Hate Speech. Lehrkräfte sollten sich dieser möglichen Probleme bewusst sein und Schulen über Konzepte der Prävention und Intervention verfügen.
“ Gut ein Drittel der Zwölf- bis 19-Jährigen bejahte diese Frage, acht Prozent bestätigten

Was Jugendliche vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk lernen können – und umgekehrt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-jugendliche-vom-offentlich-rechtlichen-rundfunk-lernen-konnen-und-umgekehrt

Der Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für Diskussionen. Es ist eine Diskussion, die auch an Schulen geführt werden muss – denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle – noch! Experten warnen davor, dass seine Bedeutung weiter schwindet, wenn sich die großen Medienanstalten nicht öffnen und modernisieren.
fast eine Million Menschen zwischen 18 und 34 Jahren beteiligt haben, vertrauen 79 Prozent

#CheckDasMal: Suchmaschinen richtig nutzen

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-suchmaschinen-richtig-nutzen

Egal was du wissen möchtest: Einfach schnell in die Suchmaschine eingeben und die Infos sind in Sekundenschnelle da. Ganz wichtig und deshalb gleich vorab: Es gibt verschiedene Suchmaschinen. Nutzt du mehrere, kann ein Anbieter nicht alle deine Vorlieben im Internet erfassen.
Marktführer im Bereich Suchmaschinen ist Google mit einem Marktanteil von etwa 90 Prozent