Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Was Jugendliche vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk lernen können – und umgekehrt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-jugendliche-vom-offentlich-rechtlichen-rundfunk-lernen-konnen-und-umgekehrt

Der Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für Diskussionen. Es ist eine Diskussion, die auch an Schulen geführt werden muss – denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle – noch! Experten warnen davor, dass seine Bedeutung weiter schwindet, wenn sich die großen Medienanstalten nicht öffnen und modernisieren.
fast eine Million Menschen zwischen 18 und 34 Jahren beteiligt haben, vertrauen 79 Prozent

Zielgruppe Jugend: Finanzdienstleister setzen auf Influencer-Marketing

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zielgruppe-jugend-finanzdienstleister-setzen-auf-influencer-marketing

Influencer posieren vor der Kamera und preisen nur Produkte aus dem Bereich Beauty, Fashion oder Fitness an? Von wegen! Längst haben die Social-Media-Stars neue Märkte erschlossen – oder wurden vielmehr von diesen rekrutiert. Denn auch Finanzdienstleister und Kreditinstitute setzen vermehrt auf das Marketing bei Instagram und Co.
Und insgesamt 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Influencer-Werbung nicht

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/cybermobbing-und-hate-speech-das-hassliche-gesicht-der-internetkommunikation

Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält. Doch soziale Netzwerke und Kurznachrichtendienste bieten auch eine Plattform für Cybermobbing und Hate Speech. Lehrkräfte sollten sich dieser möglichen Probleme bewusst sein und Schulen über Konzepte der Prävention und Intervention verfügen.
“ Gut ein Drittel der Zwölf- bis 19-Jährigen bejahte diese Frage, acht Prozent bestätigten

„Man kann Geschichten auch wunderbar in Musik, Video oder Bild erzählen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/man-kann-geschichten-auch-wunderbar-musik-video-oder-bild-erzahlen

Egal ob Kinder die Seiten eines Buches umblättern oder über das Tablet wischen: Sie lassen sich immer gern in eine gute Geschichte hineinziehen. Digitale Lese-Abenteurer können sogar Nicht-Leser zum Schmökern animieren.
Seit 17 Jahren liegt der Wert der Jugendlichen, die regelmäßig lesen, bei knapp 40 Prozent