Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Jugendliche wünschen mehr Nachhaltigkeit und Finanzbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-wunschen-mehr-nachhaltigkeit-und-finanzbildung-der-schule

Neun von zehn Jugendliche wünschen sich, dass Geld und Finanzen in der Schule ausführlicher behandelt werden. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs. Wie man diese Themen in den Unterricht bekommt, zeigen u.a. Verbraucherschulen. 
Anknüpfungspunkt für Lehrkräfte 71 Prozent der Befragten haben laut Umfrage große

YouTube im Unterricht?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/youtube-im-unterricht

Die Videoplattform YouTube ist unter Jugendlichen das beliebteste Internetangebot. Sie nutzen sie aber längst nicht mehr nur zur Unterhaltung, sondern auch zum Lernen, wie eine aktuelle Umfrage des Rats für Kulturelle Bildung zeigt. Prompt fordert dieser, dass Lehrkräfte YouTube stärker in den Unterricht einbeziehen sollten. Politik und Bildungsverbände mahnen allerdings, die Qualität der Videos zu prüfen. 
dieser Gruppe gab fast die Hälfte an, dass YouTube-Videos für sie sehr wichtig (10 Prozent

Studie: Mangelnde Finanzkompetenz Jugendlicher befördert Altersarmut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-mangelnde-finanzkompetenz-jugendlicher-befordert-altersarmut

Die Rufe nach mehr privater Altersvorsorge stoßen bei vielen Jugendlichen auf taube Ohren. Eine neue Studie zeigt: Grundsätzlich ist die junge Generation zwar zur Vorsorge bereit. Bei der finanziellen Zukunftssicherung fühlen sie sich jedoch oft überfordert. Ohne bessere schulische Bildung, so die Studienautoren, drohe vielen Jugendlichen Altersarmut.
herausgegebenen Studie sind zwar viele Jugendliche und junge Erwachsene sparsam. 55 Prozent