Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Nachhaltiger Konsum: Verbraucherbildung wichtiger Baustein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsum-verbraucherbildung-wichtiger-baustein

Ob Bio-Banane oder Fair-Trade-Kaffee – nachhaltige Lebensmittel stehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern hierzulande hoch im Kurs. Ihr Einkauf wird ihnen aber nicht immer leicht gemacht. Angebot, Preis und Information könnten besser sein. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht die Politik gefordert.  
In der Praxis indes scheitern sie häufig an mangelnden Informationen (63 Prozent)

Nachhaltiger Konsum ist Jugendlichen wichtig, doch die Umsetzung fällt schwer

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsum-ist-jugendlichen-wichtig-doch-die-umsetzung-fallt-schwer

Jugendliche in Deutschland zeigen laut einer aktuellen Studie ein ausgeprägtes Problembewusstsein, wenn es um das Thema Umweltschutz geht. Demnach vertritt die Mehrheit die Auffassung, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt. Allerdings: Sie selbst handeln selten entsprechend dieser Einstellung. Die Auftraggeber der Studie vermuten, dass ihnen dazu die notwendigen Informationen fehlen.
58 %) bis sehr stark (4-12 %) für Themen wie Umwelt- und Klimaschutz. 40 bis 50 Prozent

Jahresrückblick 2015: Kräftiger Rückenwind für die Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jahresruckblick-2015-kraftiger-ruckenwind-fur-die-verbraucherbildung

Mehr Konsumthemen in den Klassenzimmern, ein Tweet, der Wellen schlägt und Umfragen, die hohe Zustimmung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule bezeugen. 2015 war ein gutes Jahr für die Verbraucherbildung. Kräftigen Rückenwind gab es unter anderem aus der Bundespolitik.  
lagen hier klar vorne: Dass Gesundheitskunde unterrichtet werden sollte, fanden 89 Prozent

Umfrage: Die junge Generation hat ein „hybrides“ Umweltbewusstsein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein

Die natürliche Umwelt genießt unter den Bürgern in Deutschland einen hohen Stellenwert, gleichzeitig beurteilt die Mehrheit ihr eigenes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz jedoch kritisch. Gerade für das „junge Milieu“ hat die Umweltbewusstseinsstudie 2016 einige Empfehlungen zusammengestellt, um das Engagement in dieser Gruppe zu erhöhen.
verfügen die befragten Personen insgesamt über ein eindeutiges Umweltbewusstsein: 99 Prozent

Schulstart 2014: Aktionsbündnis wirbt für Papierwende

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulstart-2014-aktionsbundnis-wirbt-fur-papierwende

In Deutschland werden jeder Jahr rund 200 Millionen Schulhefte in die Ranzen gepackt. Allerdings besteht nur ein Bruchteil davon aus Recyclingpapier. Das will ein breites Aktionsbündnis jetzt ändern. Es rät zum „Schulstart mit dem Blauen Engel“. 
Außerdem lässt es sich mit rund 60 Prozent weniger Energie und 70 Prozent weniger

#CheckDasMal: Langsames Internet trotz richtig gutem Vertrag?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-langsames-internet-trotz-richtig-gutem-vertrag

Ausschlaggebend für die Schnelligkeit deines Internets ist die Übertragungsrate. Sie steht in dem Produktinformationsblatt, das du vor Abschluss deines Festnetz- bzw. Mobilfunkvertrags bekommen hast. Hast du den Eindruck, dass etwas mit der Leistung deines Internetzugangs nicht stimmt, kannst du sie ganz einfach testen – und im Zweifelsfall etwas dagegen tun!
erfüllt sind: An mindestens zwei von drei Messtagen wurde mindestens einmal 90 Prozent