Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Digitale Bildung: Lehrkräfte wünschen stärkere Hilfestellung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-lehrkrafte-wunschen-starkere-hilfestellung

Wie ist es um die digitale Bildung an Deutschlands Schulen bestellt? Eine Studie der Deutsche Telekom Stiftung ist dieser Frage nachgegangen – und hat erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern aufgespürt. Nicht nur bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht.
Nicht viel besser schneiden Nordrhein-Westfalen (36 Prozent) und Niedersachsen (40

Studie: Eltern und Kinder sorgen sich um Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-eltern-und-kinder-sorgen-sich-um-sicherheit-im-internet

Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese im Netz surfen. Das zeigt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) mit dem neuen Jugendmedienschutzindex. Ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Studie: Eltern und Schüler sind der Meinung, dass mögliche Risiken auch in der Schule angesprochen werden sollten.
Insgesamt 73 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Sicherheit ihrer

Klimawandel, Populismus und Fake-News – das bewegt die Jugend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimawandel-populismus-und-fake-news-das-bewegt-die-jugend

Wie tickt die Jugend? Diese Frage versucht die Shell-Jugendstudie alle vier Jahre zu beantworten. Die aktuellen Daten zeigen eine Generation mit sehr unterschiedlichen Einstellungen und Ängsten. Nur eine Sache vereint die Jugendlichen: Ein Leben ohne Internet ist für sie nicht mehr vorstellbar.
der Befragten zu (2010 waren es nur 24 Prozent).

Verbraucherumfrage: Finanzbildung an Schulen reicht nicht aus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherumfrage-finanzbildung-schulen-reicht-nicht-aus

Der kluge Umgang mit Geld und sozialen Medien, bewusstes Einkaufen und Essen: Verbraucherthemen wie diese werden in der Schule zu wenig berücksichtigt so eine Mehrheit der befragten Verbraucher:innen im Zuge einer repräsentative forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Insbesondere die finanzielle Bildung kommt im Schulalltag zu kurz (81 Prozent der