Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Was sind optimale Rahmenbedingungen für Bildungspartnerschaften?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-sind-optimale-rahmenbedingungen-fur-bildungspartnerschaften

Vereine, Unternehmen, außerschulische Bildungseinrichtungen – sie gehören genauso zum Schulalltag wie Lehrer und Schüler. Die Zusammenarbeit im Bereich der Medienbildung schätzen sowohl Schulen als auch ihre Partner überwiegend als gewinnbringend ein. Das ergibt die Studie „Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung“.
Aspekt herauszugreifen: In der Online-Befragung wurde deutlich, dass nur bei 61 Prozent

Messenger im Unterricht – WhatsApp und der Datenschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/messenger-im-unterricht-whatsapp-und-der-datenschutz

Der Nachrichtendienst WhatsApp verspricht Lehrkräften vor allem eins: Entlastung im eh schon stressigen Schulalltag. Warum nicht schnell und bequem den nächsten Klassenausflug planen, Infos zu Hausaufgaben verschicken oder spontane Krankmeldungen von Eltern entgegennehmen? Wäre da nicht das Problem mit dem Datenschutz…
Allein 95 Prozent der Zwölf- bis 19 Jährigen nutzen den Messengerdienst laut der

Stifte, Hefte & Co.: So gelingt der „grüne“ Schulstart

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stifte-hefte-co-so-gelingt-der-grune-schulstart

Zum Schulstart nach den Sommerferien wird jedes Jahr kräftig gekauft: neue Hefte müssen her, Stifte und Mäppchen. Viele dieser Produkte bietet der Handel schon für wenige Cents an. Mit deren Langlebigkeit ist es aber oft nicht weit her, von etwaigen Öko- oder Schadstoffbelastungen ganz zu schweigen. Es geht auch anders: umweltfreundlich, schadstoffarm und klimaschonend. Wie, zeigen die folgenden Tipps.
Es besteht zu 100 Prozent aus Altpapier und -pappe.